25.11.2020
Schaue dir den Livestream der Online-Konferenz „Zehn Jahre Templiner Manifest“ mit dem Auftakt der Kampagne „Dauerstellen für Daueraufgaben“ nocheinmal im Relive an.
Heute wollen sich die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten mit der Bundeskanzlerin auf den weiteren Kurs in der Coronakrise verständigen. Die GEW will eine klare Ansage, ab wann es zu Wechselunterricht kommt – und legt ein 5-Punkte-Programm vor.
Die GEW fordert Deutschland, aber auch Europa zu mehr Engagement gegen Gewalt an Frauen und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz auf. Konkret geht es dabei um die Ratifizierung der ILO-Konvention 190, die von einigen Staaten blockiert wird.
24.11.2020
Die Arbeitsbedingungen für Dozentinnen und Dozenten von Integrationskursen sind immer noch prekär. Die teils gravierenden Probleme weisen auf einen pädagogisch gebotenen Reformbedarf hin.
Attac hat neues Bildungsmaterial zu den Themen Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit veröffentlicht. Die Arbeitsblätter sind für den Unterricht in den Sekundarstufen I und II sowie für die außerschulische Bildung konzipiert.
23.11.2020
Um sich im Unterricht besser vor einer Corona-Infektion zu schützen, sollen Schülerinnen und Schüler kostenlose Alltagsmasken erhalten und Lehrkräfte auf Wunsch die sichereren FFP2-Schutzmasken.
Bei dem von Bund und Ländern vereinbarten „Digitalpakt Schule“ blieb die öffentlich finanzierte Weiterbildung außen vor. Die GEW fordert, dass auch diese Bildungseinrichtungen unterstützt und gefördert werden sollten.
20.11.2020
Die Regierungsfraktionen im Bundestag haben leider die Chance verpasst, die Gewaltenteilung und die parlamentarische Demokratie zu stärken, meint GEW-Vorstandsmitglied Daniel Merbitz im Kommentar.
Auch in der zweiten Woche des JA13-Aktionszeitraums haben sich die GEW-Landesverbände für eine faire Bezahlung von Grundschullehrkräften engagiert. In Sachsen-Anhalt gab es rote „Anti-Stress-Herzen“ mit einer Botschaft an die Abgeordneten.
19.11.2020
Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert in der Corona-Pandemie eine bessere Absicherung für Eltern, wenn Kinder in Quarantäne müssen oder die Schule beziehungsweise Kita Corona-bedingt schließt. Eltern brauchen ein Recht, zu Hause zu bleiben!
Der Bundestag berät aktuell über die Finanzierung des geplanten Rechtanspruchs auf Ganztagsbetreuung ab 2025 für Grundschulkinder. Die GEW fordert, auch über Inhalte und Qualität zu sprechen.
Gute Lehre und gute Arbeitsbedingungen für die Lehrenden sind zwei Seiten einer Medaille. Das hat GEW-Vize Andreas Keller in seinem Appell an die europäischen Wissenschaftsministerinnen und -minister deutlich gemacht.