LSBTIQA+-Rechte und Politik Bundestag verbannt Regenbogenflagge zum CSD 02.07.2025 Erstmals seit Jahren keine Regenbogenflagge zum CSD am Bundestag: Die umstrittene Entscheidung von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) trifft auf Kritik.
Debatte um „Neutralität“ Lehrkräfte sollten klar gegen Rechtsextremismus Stellung beziehen 17.06.2025 GEW-Vorsitzende Maike Finnern fordert in einem Interview mit der Stuttgarter Zeitung von Lehrkräften eine eindeutige Haltung gegen Rechtsextremismus und weist die Erwartung politischer Neutralität im Klassenzimmer zurück.
In eigener Sache Nicht korrekt 26.05.2025 Der Zeitung „Die Welt“ zufolge fordert die GEW „Meldestellen“, an die sich Schulen wenden können, wenn sich Lehrkräfte rechtsextrem oder demokratiefeindlich äußern. Doch das ist falsch.
30. Gewerkschaftstag der GEW Drei Voten zu Kinderrechten und Inklusion 24.05.2025 Kinderrechte im Grundgesetz, inklusive Berufsbildung, mehr Jobs für Menschen mit Einschränkungen: Die Delegierten auf dem Gewerkschaftstag in Berlin forderten Gesetzgeber und Bildungseinrichtungen auf, etwas umzusetzen, was längst Recht ist.
Abschluss der Koalitionsverhandlungen Schwarz-rote Bundesregierung muss Neustart in der Bildung wagen! 09.04.2025 Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Anlässlich der Präsentation des Regierungsprogramms bekräftigte die GEW ihre Forderung nach 130 Milliarden Euro für Bildung aus dem Sondervermögen.
Autistische Kinder Lohnende Herausforderung 09.04.2025 E&W-Autorin Karla Graßt, Lehrerin an einem Gymnasium, schreibt über ihre Erfahrungen mit einem autistischen Kind, das in ihre Klasse kommt.
E&W 4/2025 Hochschulen am Limit 01.04.2025 Marode Gebäude, prekäre Beschäftigungsbedingungen und eine unzureichende Ausbildungsförderung: Die Hochschulen sind mit zahlreichen Problemen konfrontiert.
Stellungnahme von DGB und Mitgliedsgewerkschaften Für Demokratie, Rechtsstaat und Menschlichkeit! 31.01.2025 Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften sprechen sich für das Recht auf Asyl und den Schutz von Geflüchteten aus. Die Stellungnahme steht im Lichte der schrecklichen Tat von Aschaffenburg und dem Erstarken von Rassismus in der Gesellschaft.
Friedlicher Protest Gemeinsam gegen den AfD-Parteitag in Riesa 17.12.2024 In Riesa wird laut und bunt protestiert! Die GEW ruft für den 11. Januar 2025 zum Mitmachen auf – gemeinsam gegen Demokratiefeindlichkeit, rassistische Hetze und für eine offene Gesellschaft.
Studie zum unteren Leistungsbereich Leibniz-Institut befragt Grundschullehrkräfte 21.11.2024 Das Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF) arbeitet an einem digitalen Informationsangebot für Grundschullehrkräfte und bittet dazu um Wahrnehmungen und Einschätzungen der Berufsgruppe.
Aus der Ampelregierung Neustart in der Bildung nötig 08.11.2024 Die GEW sieht in dem Aus der Ampelregierung die Chance für einen Neustart in der Bildungspolitik.
Aufklärungskampagne von Terre des Hommes Darum widerspricht die AfD-Politik Kinderrechten 28.10.2024 Die Kinderrechtsorganisation Terre des Hommes hat Wahlprogramme und Positionen der AfD zu Kinderrechten analysiert. Die Ergebnisse gibt es in einem kostenfreien Materialpaket, das Interessierte nutzen können, um ihr Umfeld über die Pläne der AfD zu…