Bildungswende JETZT! „Wir können nicht mehr“ 25.09.2023 Rund 25.000 Menschen beteiligten sich am 23. September am bundesweiten Bildungsprotesttag und demonstrierten für eine Wende in der Bildungspolitik. Allein in Berlin gingen 7.000 Menschen auf die Straße.
Behindertenrechtskonvention (BRK) Rolle rückwärts bei der Inklusion in Schule 29.08.2023 Die GEW mahnt Bund und Länder, die Inklusion im Bildungsbereich stärker zu fördern und fordert einen bundesweiten, gesamtgesellschaftlichen Pakt.
Wettbewerb fair@school Vier Projekte gegen Diskriminierung geehrt 04.07.2023 Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes und der Cornelsen Verlag haben Mitte Juni in Berlin zum siebten Mal vorbildhafte Schulprojekte gegen Diskriminierung sowie für gegenseitige Wertschätzung und Chancengleichheit ausgezeichnet.
Enquete-Kommission Inklusion Bildungspolitische Unterstützung aus der Zivilgesellschaft gefragt! 29.06.2023 Der Geschäftsführende Vorstand der GEW unterstützt die Forderung nach Einrichtung einer Enquete-Kommission zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention. Eine bundesweite Unterschriftensammlung dazu kann bis 15. Juli unterzeichnet werden.
Queer in der Bildung Bausteine für eine inklusive Schule 09.06.2023 Trotz aller Fortschritte ist die schulische Praxis weit davon entfernt, allen Kindern und Jugendlichen unabhängig von ihrem Geschlecht und ihrer sexuellen Orientierung einen sicheren Raum und gleiche Entwicklungschancen zu bieten.
Appell „Bildungswende JETZT!” Vier Forderungen für ein gerechtes und inklusives Bildungssystem 01.06.2023 Ein breites Bündnis aus Bildungsorganisationen verlangt ein Sondervermögen Bildung, eine Ausbildungsoffensive für Pädagoginnen und Pädagogen, eine zukunftsfähige und inklusive Schule sowie einen Bildungsgipfel auf Augenhöhe.
Neue Broschüre Inklusion – Bildungspolitik missbraucht Elternwahlrecht 23.03.2023 Die GEW hat eine neue Ausgabe der Heftreihe „Eine für alle – Die inklusive Schule für die Demokratie“ veröffentlicht. Darin geht es um eine kritische Betrachtung des Elternwahlrechts aus rechtlicher Sicht.
#GEWTAG22 Für eine Schule für alle vor Ort 24.06.2022 Die GEW fordert Kultusministerien und Träger auf, endlich an allen Schulen die Bedingungen für inklusiven Unterricht zu schaffen – und hilft mit einem Leitfaden.
Heterogenität in Bildungseinrichtungen Entspannte Vielfalt 07.06.2022 Alle sind in Bewegung – bei Pfeffersport e. V., Berlins größtem Kinder- und Inklusionssportverein, treiben Menschen mit und ohne Handicap seit 30 Jahren gemeinsam Sport.
Heterogenität in Bildungseinrichtungen Den Menschen etwas zutrauen 03.06.2022 Menschen mit Behinderung finden -seltener Arbeit – auch dann, wenn sie hoch qualifiziert sind. Statt vor allem die Hürden zu sehen, sollten Arbeitgeber vielmehr das (wirtschaftliche) Potenzial dieser Bewerbergruppe in den Blick nehmen.
Heterogenität in Bildungseinrichtungen Zwischen Vielfalt und Ungleichheit 03.06.2022 Der Alltag aller pädagogischen Einrichtungen in Deutschland ist von sozialer und kultureller Heterogenität geprägt. Der Umgang mit Heterogenität ist allerdings ambivalent.
E&W 6/2022 Heterogenität in Bildungseinrichtungen 01.06.2022 Heterogenität ist eine Herausforderung, birgt aber auch Chancen. Die E&W hat sich für die Juni-Ausgabe in Schulen, aber auch am Arbeitsplatz und im Sportverein umgesehen, und mit Fachleuten gesprochen.