14.02.2019
Die Filmemacherin Wanuri Kahiu erzählt in ihrem Film „Rafiki“ von zwei Mädchen, die in Kenia gegen Homophopie und religiöse wie gesellschaftliche Dogmen aufbegehren und für ihre Liebe kämpfen.
08.02.2019
Durch den Fachkräftemangel steigt die Zahl der Quereinstiege in den Kitas. Mittlerweile gibt es unterschiedliche Modelle. Darüber sprach die „E&W“ mit Jannes Boekhoff, Fachreferent in der Koordinationsstelle Chance Quereinstieg/Männer in Kitas.
06.02.2019
Ärzte und Kliniken, die Abtreibungen durchführen, sollen künftig darüber informieren dürfen. Das Kabinett verabschiedete einen entsprechenden Gesetzentwurf. Frauenrat und Juristinnenbund fordern weiter die Abschaffung von Paragraf 219a.
01.02.2019
Als erstes Bundesland will Brandenburg per Gesetz dafür sorgen, dass künftig mehr Frauen im Landtag sitzen. Das Paritätsgesetz verpflichtet alle Parteien, ihre Landeslisten zur Parlamentswahl zu gleichen Teilen mit Männern und Frauen zu besetzen.
24.01.2019
Die GEW-Arbeitsgruppe LSBTI* hat Qualitätskriterien für Gleichstellung und Antidiskriminierung in Schulbüchern und Unterrichtsmaterialien entwickelt. Nun geht es in den Dialog mit Verlagen sowie Autorinnen und Autoren.
22.01.2019
Der Dokumentarfilm „Yours in Sisterhood“ gibt Einblick in weibliche Lebensrealitäten und die Geschichte der Frauenbewegung. Zu dem Film von Irene Lusztig, die zwei Jahre durch die USA reiste und Frauen interviewte, gibt es auch Unterrichtsmaterial.
21.01.2019
Der Deutsche Juristinnenbund und der Deutsche Frauenrat fordern mehr Frauen in den Parlamenten. 100 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts ist der Anteil weiblicher Abgeordneter im Bundestag mit knapp 31 Prozent niedriger als vor 20 Jahren.
Das Entgelttransparenzgesetz, das die Benachteiligung von Frauen beseitigen soll, entfaltet laut einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung bislang kaum Wirkung: Nur eine Minderheit der Unternehmen ist aktiv geworden.
Der Wettbewerb fair@school sucht bis zum 15. März 2019 Projekte und Initiativen an Schulen, die sich gegen Diskriminierung von Herkunft, Religion, Geschlecht, sexueller Identität oder Behinderung einsetzen.
15.01.2019
Seit Januar 2019 gilt das Brückenteilzeitgesetz, das die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern soll. Welche Probleme sollen mit dem neuen Gesetz genau angegangen werden? Welche Lösungsansätze gibt es außerdem?
23.11.2018
Auch in Baden-Württemberg haben Lehrkräfte während der bundesweiten JA13-Aktionswochen eine gerechtere Bezahlung für Lehrerinnen und Lehrer an Grund- und Hauptschulen gefordert.
21.11.2018
Der DGB verlangt mehr Förderprogramme für Chancengleichheit. Laut Umfrage bietet nicht einmal die Hälfte der Dienststellen hierzulande Diversity-Maßnahmen an. Der öffentliche Dienst sollte indes Vorbildcharakter haben.