Klimaschutz Weniger ist das neue Mehr 13.10.2021 Wohlhabende Personengruppen können sich Klimafreundlichkeit eher leisten als finanziell schwache Schichten. Wie kann man diesen Konflikt lösen? Fragen an den Umweltethiker Prof. Markus Vogt.
Appell an die Kultusministerkonferenz (KMK) GEW fordert einheitliche Masken-Regelung 08.10.2021 In der Frage der Corona-Schutzmaßnahmen soll sich die KMK auf bundesweit gültige Regeln verständigen. „Wir wollen, dass die Schulen auch in der kalten Jahreszeit geöffnet bleiben, das wird nicht ohne Hygienemaßnahmen gehen“, sagte GEW-Chefin Finnern.
Weltlehrer*innentag „Lehrkräfte brauchen bessere Arbeitsbedingungen“ 05.10.2021 Lehrkräfte leisten einen unverzichtbaren Beitrag für Bildung und den Zusammenhalt der Gesellschaft, so GEW und VBE. Die Bildungsinternationale veröffentlicht zudem „25 Empfehlungen aus der Arbeit der Lehrkräfte“.
Corona-Regeln an Schulen Maskenpflicht je nach Infektionslage sinnvoll 04.10.2021 In mehreren Bundesländern werden Maskenvorgaben an Schulen gelockert. Die GEW mahnt zur Vorsicht. Die Maskenpflicht bleibe als "Teil des Maßnahmenbündels abhängig vom Infektionsgeschehen sinnvoll".
Studie „Digitalisierung im Schulsystem 2021“ Eine Kluft mit Folgen 29.09.2021 Mit der Coronapandemie gab es zwar einen Technikschub, die digitalen Unterschiede zwischen Schulen sind jedoch groß. Das verstärkt die ohnehin ungleichen Chancen von Kindern und Jugendlichen. Lehrkräfte machen derweil noch mehr Überstunden.
Fördergelder für Luftfilter fließen kaum ab „Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit“ 27.09.2021 Der Einbau von Luftfiltern kommt nur schleppend voran. Die GEW mahnt: „Uns stehen ein schwieriger Herbst und Winter bevor." Um das Coronavirus einzudämmen, braucht es ein funktionierendes Raum- und Lüftungskonzept.
Bundestagswahl 2021 So lassen sich gute Bildung und gute Arbeit verbinden 24.09.2021 Schon im Herbst 2020 machte die GEW-Initiative „Bildung. Weiter denken!“ mit einem Aktionszeitraum auf die Arbeitsbelastung der Beschäftigten in den Bildungseinrichtungen aufmerksam. Die Forderungen sind weiter hoch aktuell.
IAB-Studie zur Coronapandemie Rückgang der Lebenszufriedenheit wie in Kriegsgebieten 23.09.2021 Die allgemeine Lebenszufriedenheit des Abiturjahrgangs 2020 ist im Vergleich zu der Zeit vor Covid-19 stark gesunken. Das ist das Ergebnis einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).
Privatisierung und Lobbyismus Kampf um die Köpfe 17.09.2021 Der zunehmende Wirtschaftslobbyismus im Schulwesen führt zu einem verengten und funktionalistischen Bildungsverständnis. Ökonomische und finanzielle Bildung muss hingegen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft sinnvoll verbinden.
Deutsches Schulsystem So reformresistent wie der Vatikan? 13.09.2021 „Viel zu lange wurde in Deutschland Schule auf Unterricht reduziert und nicht als sozialer Lern- und Lebensort begriffen“: E&W sprach mit Marianne Demmer, ehemals GEW-Vorstandsmitglied Schule, über notwendige Lehren aus der Corona-Pandemie.
Coronapandemie Mehr Gleichheit durch Ungleichheit 13.09.2021 Corona verschärft die Chancenungleichheit. Trotzdem könnte in ihr eine Chance für eine bildungspolitische Wende liegen. Das offenbarte der Online-Kongress „Risse in der Bildungsrepublik?!“ des DGB Anfang September.
Coronapandemie Besser ausgestattet, aber längst nicht krisenfest 10.09.2021 Der Start in das neue Schuljahr 2021/22 ist nach Einschätzung der GEW-Vorsitzenden Maike Finnern insgesamt „holprig“ verlaufen. Sie fordert mehr finanzielle Unterstützung für den Kauf von Luftfiltern und niedrigschwellige Impfangebote.