19.10.2017
Vom 13. – 17. März 2018 findet im brasilianischen Salvador de Bahia unter dem Motto “to resist is to create, to resist is to transform” das Weltsozialforum statt. Die GEW wird daran teilnehmen.
Die GEW wird mit der Forderung nach einer Steigerung der Gehälter von 6 Prozent, einem Zuschuss des Arbeitgebers zum öffentlichen Nahverkehr und der Erhöhung der Zuschläge für Nichtstandardunterricht in die Tarifverhandlungen gehen.
18.10.2017
Die Bildungsinitiative „Kinder zum Olymp!“ schreibt wieder den Zukunftspreis für Kulturbildung, den Olymp, aus. Ziel des Wettbewerbs ist es, langfristig Strukturen für kulturelle Bildung zu schaffen.
Zwei britische Bildungsgewerkschaften fusionieren zur National Education Union (NEU) mit fast einer halben Million Mitgliedern. Die neue Gewerkschaft wird sich auf schwere Zeiten einstellen müssen.
Der LesePeter des Monats Oktober 2017 geht an Robert Deutsch für das Jugendbuch "Turing". Alan Turing war ein Pionier der Informatik und maßgeblich daran beteiligt, die deutschen Codes während des Zweiten Weltkrieges zu dechiffrieren.
Der Islamwissenschaftler Michael Kiefer erklärt in „Antisemitismus und Migration“, wie der pädagogische Umgang mit dem unter Jugendlichen verbreiteten, islamisierten Antisemitismus gelingen kann.
13.10.2017
Zeitverträge, Mehrarbeit und schwierige Work-Life-Balance sind Belastungsfaktoren für den akademischen Mittelbau. Das zeigt eine Studie im Auftrag der Max-Traeger-Stiftung, deren Ergebnisse auf einer Tagung vorgestellt und debattiert wurden.
Die NRW-Landesregierung plant eine Besoldungsreform und erfüllt damit die langjährige Forderung der GEW NRW nach A13 Z für Grundschullehrkräfte und Lehrerinnen und Lehrer in der Sekundarstufe I.
12.10.2017
Anlässlich der Herbsttagung von IWF und Weltbank von Freitag bis Sonntag in Washington rufen mehr als 100 internationale Organisationen die beiden Institutionen dazu auf, die weltweite Ungleichheit endlich zu beenden. Die GEW unterstützt den Aufruf.
Auf einen befristeten Arbeitsvertrag folgte beim Internationalen Bund (IB) der nächste. Beschäftigte und Betriebsrat haben dagegen gekämpft – mit Erfolg: Der Konzernbetriebsrat (KBR) ist für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2017 nominiert.
Alle Texte der „Tagesspiegel“-Kolumne „Queer weiß das“ sind jetzt als Buch erschienen. Rund ein Jahr lang fragten Leserinnen und Leser die Redakteurinnen und Redakteure, was sie schon immer über die Homowelt wissen wollten.
Unabhängige Gewerkschaften haben eine große Rolle bei Streiks und Protesten gespielt, die letztlich im Arabischen Frühling gipfelten. Ägyptens autoritäre Regierung will sie nun zum Schweigen bringen.