GEW begrüßt Einigung zum Digitalpakt 2.0 grundsätzlich 13.12.2024 Bildungsgewerkschaft zur Bildungsministerkonferenz: „Fördervolumen zu niedrig, Gelder landen nicht in sozial benachteiligten Schulen“
GEW: „Ausbau des Ganztags muss nationale Aufgabe werden“ 12.12.2024 Bildungsgewerkschaft zu den Beratungen der KMK und der JFMK
GEW: „Wohlbefinden der Lernenden muss Indikator für Schulqualität werden!“ 20.11.2024 Bildungsgewerkschaft zum Schulbarometer der Bosch Stiftung
GEW begrüßt geplante Fristverlängerung für den Ausbau im Ganztag 23.10.2024 Bildungsgewerkschaft sieht dringenden Handlungsbedarf in den Kommunen
GEW: „Gewerkschaften fordern 8 Prozent mehr Gehalt, mindestens 350 Euro und… 09.10.2024 Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde öffentlicher Dienst Bund und Kommunen 2025
Bildungsgewerkschaften zum World Teachers Day - GEW und VBE: „Echte… 04.10.2024 Die beiden größten Bildungsgewerkschaften Deutschlands fordern grundlegende und systemische Veränderungen im Bildungssystem, anstatt permanent im Krisenmodus zu fahren
GEW: „Entschlossen handeln, um die Qualität in der Kinder- und Jugendhilfe zu… 18.09.2024 Bildungsgewerkschaft zur Veröffentlichung des 17. Kinder- und Jugendberichtes
GEW: „Digitalpakt 2.0 muss jetzt endlich kommen!“ 16.09.2024 Bildungsgewerkschaft verlangt zügige Einigung mit nachhaltiger Wirkung
GEW: „In bessere Qualität der Bildung investieren!“ 10.09.2024 Bildungsgewerkschaft zu OECD-Studie „Bildung auf einen Blick 2024“
Ratschlag Kinderarmut: „Die Sommerferien sind vorbei, jetzt heißt es gemeinsam… 05.09.2024 51 Akteure aus der Zivilgesellschaft und Wissenschaft fordern Umdenken der Politik im Kampf gegen Kinderarmut
„Koalition geht in die Sommerpause und vergisst die Kinder!“ 03.07.2024 Bündnis Kindergrundsicherung mahnt „echte Kindergrundsicherung“ an