02.02.2010
Die Kürzung der Beihilfe für Beamte um die so genannte Praxisgebühr ist zulässig und verstößt nicht gegen den Fürsorge- und Alimentationsgrundsatz des Grundgesetzes (GG).
31.01.2010
Die Studie „Beschäftigung in der Weiterbildung. Prekäre Beschäftigung als Ergebnis einer Polarisierung in der Weiterbildungsbranche“ soll dazu beitragen, das Wissen über die Beschäftigungsbedingungen in der Weiterbildung zu vertiefen und Anstoß für...
27.01.2010
Die GEW erwartet von der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL), bei den Verhandlungen über eine neue Entgeltordnung (L-ego) für Lehrkräfte „einen Zahn zuzulegen“. Nach dem Ende der zweiten Verhandlungsrunde am Mittwoch betonte...
Vertreter von Bildungsgewerkschaften aus Polen, Israel, Österreich und Deutschland haben am 26. und 27. Januar 2010 in Krakau und Auschwitz der Opfer des Holocaust gedacht.
20.01.2010
Am 18. Januar 2010 hat das DIW eine Studie vorgelegt, in der untersucht wurde, wie sich die Berücksichtigung der Renten- und Pensionsansprüche auf die Vermögensverteilung auswirkt. Leider ist in der Presse im Wesentlichen eine Botschaft wahrgenommen...
04.01.2010
In die Schulstruktur kommt Bewegung. Der Essener Bildungsforscher Klaus Klemm gibt im Folgenden einen Überblick über Trends und Perspektiven in den Ländern. Eines ist klar: Das Bildungssystem in der föderalen Welt verwirrt durch seine Vielfalt.
18.12.2009
Ergebnis der ersten Verhandlungsrunde zwischen GEW und der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) ist – nach langem Verzögern – die feste Vereinbarung der nächsten Verhandlungstermine und -gegenstände. Die für den 10. Dezember vorbereiteten...
17.12.2009
Der Nürnberger Gewerkschaftstag der GEW hat im April 2009 den Antrag "Kurs auf eine nachhaltige Entwicklung - Lernen für eine zukunftsfähige Welt" beschlossen und damit ein wichtiges Umsetzungspapier für die weitere Arbeit. Noch bis 2014 läuft die...
12.12.2009
Bei den Verhandlungen über die Eingruppierung von Lehrerinnen und Lehrern, die heute in Berlin begonnen haben, geht es den Gewerkschaften auch um gleiche Bezahlung für alle Lehrkräfte. Die GEW hat Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um ein...
10.12.2009
Der Schulbesuch von Kindern und Jugendlichen ohne Aufenthaltsgenehmigung und ohne Ausweispapiere soll besser geschützt werden. Dazu fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIM) die Innenminister der Länder im Vorfeld der...
09.12.2009
Im November fanden im Bundesinnenministerium in Berlin Tarifverhandlungen zum Auslandszuschlag für Beschäftigte, die zu Auslandsdienststellen des Bundes entsandt sind, statt. Diese Tarifverhandlungen waren notwendig geworden, da für die Beamten...
16.11.2009
Nach intensiver Diskussion hat der GEW-Hauptvorstand am 6. November 2009 beschlossen, den mit Fröbel gGmbH erzielten Tarifabschluss anzunehmen. Daraufhin haben der GEW-Vorsitzende, Ulrich Thöne, und das für Tarifpolitik zuständige Vorstandsmitglied...