06.07.2016
Mit einer Online-Petition fordert das FairPay-Bündnis mehr Entgeltgerechtigkeit. Zudem plädieren die InitiatorInnen für Transparenz für alle und eine Aufwertung sozialer Berufe.
Das 2004 von der Bildungsinternationalen verabschiedete Berufsethos muss auch Leitlinie gewerkschaftlicher Arbeit sein. Dazu müssen Fortbildungsmodule entwickelt werden, die beitragen, das Berufsethos in den Bildungseinrichtungen zu verankern.
Um im Interesse von Kindern und Jugendlichen handeln zu können, brauchen Lehrkräfte eine ethische Grundlage. "Am 2004 von der Bildungsinternationalen (BI) verabschiedeten Berufsethos können sie sich orientieren", sagt GEW-Schulexpertin Ilka Hoffmann....
Der aktuelle Bildungsbericht zeigt, dass sich die Bildungsbeteiligung junger Menschen mit und ohne Migrationshintergrund annähert. Allerdings sind Kinder und Jugendliche mit ausländischen Wurzeln nach wie vor benachteiligt.
05.07.2016
Am ersten Tag ihrer Rundreise haben die Gewerkschaftsvorsitzenden, unter ihnen die GEW-Vorsitzende Marlis Tepe, das Geschwister-Scholl-Gymnasium in Pulheim besucht.
Das Portal Globales Lernen der Eine Welt Internet Konferenz (EWIK) informiert über aktuelle Bildungsmaterialien, Veranstaltungen und Akteure der entwicklungspolitischen Bildung. Jetzt hat das Portal die Inhalte neu aufbereitet.
04.07.2016
Von 2005 bis 2013 ist der Anteil der Auszubildenden mit Migrationshintergrund im dualen und Schulberufssystem auf 24 Prozent angestiegen. Das ist eines der Ergebnisse des jüngst veröffentlichten Bildungsberichts.
Der Kostenerstattungssatz der Integrationskurse soll auf vier Euro pro TeilnehmerIn erhöht werden. Das soll zu einer Mindestvergütung der Lehrkräfte von 35 Euro führen. Die GEW fordert eine Vergütung, die sich am TvöD 11 orientiert.
30.06.2016
Spitzengewerkschafter reisen ab Sonntag quer durch die Republik und besuchen vier Tage lang Betriebe aus acht verschiedenen Branchen. Auch die GEW-Vorsitzende Marlis Tepe ist bei der in Köln startenden DGB-Sommertour dabei.
Zum 40. Jubiläum des Mitbestimmungsgesetzes fordert DGB-Chef Reiner Hoffmann eine Ausweitung der Mitspracherechte von ArbeitnehmerInnen. Das Inkrafttreten des Gesetzes am 1. Juli 1976 sollte am Donnerstag in Berlin mit einem Festakt gewürdigt werden.
Die Gewerkschaften fordern weiter die Übertragung des hessischen Tarifergebnisses von 2,0 beziehungsweise 2,4 Prozent für 2015 und 2016 auf den Beamtenbereich. In keinem anderen Bundesland habe sich die Besoldung so schlecht entwickelt.
Die App "Willkommen bei Freunden" will Helferinnen und Helfer schneller mit Geflüchteten zusammenbringen. Die App der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und des Bundesfamilienministeriums zeigt, welche Hilfe Kommunen und Initiativen jetzt brauchen.