Zum Inhalt springen

90 Jahre Anne Frank

Aktionstag an Schulen gegen Antisemitismus

Am 12. Juni 2019 jährt sich Anne Franks Geburtstag zum 90. Mal. Daher gibt es einen bundesweiten Aktionstag an Schulen - gegen Antisemitismus und zur Erinnerung an das im KZ verstorbene Mädchen sowie die Verbrechen der Nazis.

Foto: Pixabay / CC0

Anlässlich des 90. Geburtstags von Anne Frank (1929-1945) am 12. Juni erinnern bundesweit rund 30.000 Schülerinnen und Schüler an das jüdische Mädchen, ihr weltberühmtes Tagebuch sowie die sechs Millionen Opfer des Holocaust. Mehr als 250 Schulen beteiligen sich am diesjährigen Gedenktag zum Thema „90 Jahre Anne Frank“. Zum Auftakt des Aktionstags gegen Antisemitismus und Rassismus spricht der Zeitzeuge Pieter Kohnstam in Gütersloh. Kohnstam lebte als Kleinkind bis 1942 in direkter Nachbarschaft der Familie Frank in Amsterdam, bevor er mit seiner jüdischen Familie nach Südamerika floh.

In Berlin können alle Interessierten kostenfrei die Ausstellung „Alles über Anne“ im Anne Frank Zentrum besuchen und an Lesungen aus einer neu veröffentlichten Edition von Anne Franks Tagebuch teilnehmen. Auch in diesem Jahr erscheint zudem eine Anne Frank Zeitung, die in allen teilnehmenden Schulen und im Anne Frank Zentrum erhältlich ist.

„Durch die posthume Veröffentlichung des Tagebuchs wurde Anne Franks Schicksal bekannt und sie wurde zum Symbol für alle im Nationalsozialismus ermordeten Jüdinnen und Juden.“ (Patrick Siegele)

Anne Frank starb 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen im Alter von 15 Jahren. Ihr Tagebuch schrieb sie zwischen 1942 und 1944 in einem Versteck in Amsterdam. In dieser Zeit lebte sie mit ihrer Familie und vier weiteren Personen in einer im Hinterhaus verborgenen Wohnung. Fast zwei Jahre konnten die Untergetauchten so der Verfolgung durch die Nationalsozialisten entgehen. Am 4. August 1944 wurden sie entdeckt, verhaftet und deportiert. Nur Anne Franks Vater überlebte und veröffentlichte 1947 das Tagebuch seiner Tochter. 

„Durch die posthume Veröffentlichung des Tagebuchs wurde Anne Franks Schicksal bekannt und sie wurde zum Symbol für alle im Nationalsozialismus ermordeten Jüdinnen und Juden. Am Anne Frank Tag möchten wir an Anne und alle Opfer des Nationalsozialismus erinnern und ein Zeichen gegen Antisemitismus setzen“, sagte der Direktor am Anne Frank Zentrum und Initiator des Anne Frank Tags, Patrick Siegele.