26.07.2015
Die Rechte von Gewerkschaften sind in vielen Ländern der Welt stark bedroht. Das machten Diskussion und Beschlüsse des 7. Weltkongresses der Bildungsinternationale (BI) am Samstag in Ottawa deutlich.
Ein australischer Kollege lobte ausdrücklich die Kampagne der GEW, mit der die Situation junger Wissenschaftler*innen verbessert werden soll. Das „Templiner Manifest“ sei ein gutes Beispiel, um in einem wenig beachteten Bereich etwas zu bewegen,...
25.07.2015
„What a fantastic morning!“, kommentierte die Präsidentin der Bildungsinternationale (BI), Susan Hopgood, die Diskussionen und Beschlussfassungen am Donnerstag Vormittag, dem dritten Tag des 7. BI-Weltkongresses in Ottawa (Kanada).
52 Millionen Kinder haben keinen Zugang zu Bildung. Viele Mädchen und Jungen in Ghana können beispielsweise nur tageweise eine Schule besuchen, weil sie täglich Schulgeld zahlen müssen, das sie nicht aufbringen können.
„Klüngelwirtschaft“ wird in Wörterbüchern für das englische Wort „Caucus“ als Übersetzung angeboten, eine andere lautet „Parteikonferenz“. Eine parteiliche Konferenz trifft am ehesten das, was beim Women´s Caucus am Vortag des 7. Weltkongresses der...
24.07.2015
Auf dem 7. Weltkongress der Bildungsinternationale (BI) wurde Marlis Tepe, Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), zur Vizepräsidentin gewählt. Sie vertritt im Vorstand der BI nun die europäischen Gewerkschaften.
23.07.2015
Der Arbeitstag der Delegierten des 7. Weltkongress der Bildungsinternationale (BI) ist am Mittwoch von Wahlen und Antragsberatungen geprägt gewesen. BI-Präsidentin Susan Hopgood (Australien) wurde für vier weitere Jahre in ihrem Amt bestätigt.
Während die Gewerkschaftsmitglieder über den Schlichtungsspruch abstimmen, erhalten die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) der Kommunen Unterstützung aus dem Bundestag. Abgeordnete erklären ihre Solidarität mit den Beschäftigten und...
21.07.2015
Das Ziel, den Beruf "Kindheitspädagoge/in" in der Entgeltordnung des Sozial- und Erziehungsdienstes (SuE) aufzunehmen, ist in den aktuellen Tarifauseinandersetzungen für den kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst vorerst gescheitert. Kein Grund...
Das Bundesverfassungsgericht hat das Betreuungsgeld für verfassungswidrig erklärt. Die Richter in Karlsruhe sehen keine Gesetzgebungskompetenz beim Bund. Die GEW schlägt vor, die frei werdenden Gelder schnell in die Kita Qualität zu investieren.
Gemeinsame Ziele verbinden und schaffen Bewegung. Der Auftakt zum 7. Weltkongress der Bildungsinternationale (BI) in Ottawa - mit kraftvollen Reden, tanzenden first nations, den Ureinwohnern Kanadas, sowie singenden Schülerinnen und Schülern - endete...
Prekäre Beschäftigungsbedingungen nehmen an den Hochschulen überall auf der Welt deutlich zu – Grund für die Gewerkschaften, aktiv zu werden und sich über Ländergrenzen hinweg auszutauschen.