Zum Inhalt springen

Lesenswert

GEW-Empehlungen für alle, die sich in das Thema Bildungsbuch vertiefen möchten.

Bildung sichtbar machen - Von der Dokumentation zum Bildungsbuch

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.)

In nahezu allen Bildungsplänen für Kindertagesstätten wird verlangt, Bildung zu beobachten und zu dokumentieren. Wie kann das geschehen? Wie kann man Bildung sichtbar machen?
Ein Team von Autorinnen und Autoren aus dem »Gesprächskreis Bildungsbuch« der GEW ist dieser Frage nachgegangen: Bernhard Eibeck skizziert den Werdegang der Bildungsbuch-Idee und markiert sechs Leitsätze. Das Bildungsbuch soll das Lern-Buch des Kindes sein, Ressourcen fördern und Perspektiven eröffnen, Transparenz im Team schaffen, die Beziehungen zu den Eltern verbessern, die Kompetenzen der Erzieherinnen stärken und gute Voraussetzungen für den Übergang in die Schule schaffen.


Norbert Huhn und Kornelia Schneider erkunden die Interessen von Kindern am Dokumentieren und plädieren dafür, Bildung im Dialog mit Kindern sichtbar zu machen. Der Alltag erscheint uns oft unspektakulär, routiniert und ist doch gleichzeitig unverwechselbar einmalig und augenblicklich.
Vier Momentaufnahmen von Gesine Kulcke aus der Praxis zeigen Kita-Teams, die sich auf den Weg gemacht haben, Bildungsspuren von Kindern festzuhalten.
Strukturelle und konzeptionelle Voraussetzungen für Fachkräfte und Träger stehen im Mittelpunkt des Beitrages von André Dupuis. Roger Prott klärt die rechtliche Situation, in die Dokumentationen eingebettet sind und spürt offenen Fragen nach, die das Bildungsbuch von anderen Dokumentationsformen unterscheiden. – Dieses Buch fordert Sie auf, am Experiment Bildung teilzunehmen.

142 Seiten, mit vielen Fotos
ISBN 3-937785-41-8
Zu beziehen bei: Verlag das Netz - Mail:
oder über den Buchhandel zum Preis von 14,90 Euro

Das Bildungsbuch - Dokumentieren im Dialog

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.)

Inhalt:

  • Bernhard Eibeck, Norbert Hocke André Dupuis: Ein Buch zum Bildungsbuch. Motive der Gewerkschaft und Hinweise für die Leserin.
  • Gesine Kulcke: Jeder sieht anders. Wie Kinder und Erwachsene 200 Jahre Kindheit entdecken.
  • Michaela Rissmann: Das Bildungsbuch – ein gemeinsames Projekt.
  • Torsten Krey-Gerve: Bildungsdokumentation mit Qualität.
  • Erni Schaaf-Peitz, Michaela Hares, Ina Hofmann: Der perspektivische Dialog.
  • Erni Schaaf-Peitz, Michaela Hares, Ina Hofmann: Die Wittlicher Methodenkiste
  • Michaela Rißmann, Doris Tüngerthal: Erzieherinnen auf dem Weg zum Bildungsbuch. Ein Erfahrungsbericht.
  • Kornelia Schneider: Wie kommt die Bildung ins Bildungsbuch und wie entsteht Bildung durch das Bildungsbuch?
  • Norbert Huhn, Kornelia Schneider: Das Bildungsbuch als Weg zur Beteiligung. Leitfragen zur Selbstevaluation für die Qualitätsentwicklung bei der Arbeit mit dem Bildungsbuch.
  • Stefan Bree: Künstlerische Verfahren als Modell für das Lernen von Kindern.

Herausgeberin:
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft - Hauptvorstand
Organisationsbereich Jugendhilfe und Sozialarbeit
Reifenberger Str. 21, 60489 Frankfurt am Main
www.gew.de,
ISBN 978-3-86892-002-4

Preis:16,90 Euro im Buchhandel oder direkt bei Verlag das Netz: www.verlagdasnetz.de
Für GEW-Mitglieder: 8,50 Euro bei Bestellung unter:  broschueren@gew.de

Weitere Literatur-Tipps

Literatur zu „Bildungs- und Lerngeschichten“

Im Rahmen des Projekts wurde das in Neuseeland entwickelte Verfahren der „Learning stories“ aufgegriffen und unter Berücksichtigung der aktuellen Situation in Deutschland überarbeitet und ausprobiert. Das Verfahren der „Bildungs- und Lerngeschichten“ wurde in 25 Kindertageseinrichtungen erprobt. Parallel dazu wurden Workshops mit ca. 120 Multiplikatorinnen und Multiplikatoren durchgeführt, die ihrerseits Kindertageseinrichtungen bei der Einführung der „Bildungs- und Lerngeschichten“ begleiteten. Die Beobachtungs- und Fortbildungsmaterialien wurden im Mai 2007 publiziert. Die GEW war in zwei Einrichtungen und mit ca. 15 Multiplikator/innen an dem Projekt beteiligt und hat das Projekt durch ihrer Max-Traeger-Stiftung finanziell unterstützt.

Hans Rudolf Leu u.a.: „Bildungs- und Lerngeschichten. Bildungsprozesse in früher Kindheit beobachten, dokumentieren und unterstützen.“, erschienen im Jahr 2007 im Verlag das Netz.

Weitere Tipps

Gerd E. Schäfer: Bildungsprozesse im Kindesalter: Selbstbildung, Erfahrung und Lernen in der frühen Kindheit. Juventa, 2005