- Die positiven Rückmeldungen zur bildstarken Streikberichterstattung geben uns neuen Antrieb für die vernetzte Fotoarbeit in unserer Gewerkschaft.
- Unsere Fotografien entstehen mit gewerkschaftspolitischem und ästhetischem Anspruch.
- Wir wollen experimentieren und die Aktionsfotografie neu definieren.
- Dabei versuchen wir den Glamour der Porträtfotografie mit dem dokumentarischen Anspruch der Aktionsfotografie zu vereinen.
- Da auch das Smartphone eine vielseitig einsetzbare Kamera ist, wollen wir Wege finden, wie wir mit dem Smartphone und einfachen Mitteln hochwertige Fotos machen können.
- Wir treten in Erfahrungsaustausch und bilden uns regelmäßig fort.
- Wir wollen mehr Kolleginnen und Kollegen motivieren, für die GEW im Sinne dieses Manifestes zu fotografieren.
- Unser Ziel ist die schnelle Versorgung unserer GEW-Medien mit hochwertigen Fotografien von Aktionen und Streiks. Porträts und Gruppenfotos sowie abstrakte Fotografien dienen der Illustration von GEW-Veröffentlichungen.
- Wir wollen Wege für den schnellen Austausch von Bildern zwischen Kreis- und Landesverbänden sowie dem Hauptvorstand finden.
- Wir werden das GEW-Bildarchiv unterstützen und weiterentwickeln.
- Unsere engagierte Fotografie soll der Öffentlichkeit durch Publikationen und Ausstellungen zugänglich gemacht werden.
Kassel – Bad Wilhelmshöhe, den 12. Januar 2018