E&W 4/2025 Hochschulen am Limit 01.04.2025 Marode Gebäude, prekäre Beschäftigungsbedingungen und eine unzureichende Ausbildungsförderung: Die Hochschulen sind mit zahlreichen Problemen konfrontiert.
E&W 03/2025 Gleichstellung jetzt! 03.03.2025 Die rechtliche Gleichstellung von Mann und Frau steht bereits im Grundgesetz: „Männer und Frauen sind gleich berech tigt“, heißt es in Artikel 3. Wie aber steht es 2025 um die Gleichstellung im Land?
E&W 2/2025 Bundestagswahl 2025 27.01.2025 Durch die vorgezogene Bundestagswahl können politische Weichen neu gestellt werden. Deutschland braucht einen klaren Kurswechsel in der Bildungs- und Wissenschaftspolitik.
E&W 12/2024 - 01/2025 Tarifrunde Bund und Kommunen 2025 04.12.2024 Im Januar beginnt die Tarifrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen (TVöD). Die Gewerkschaften fordern: Die Gehälter sollen um 8 Prozent, mindestens aber 350 Euro steigen.
E&W 11/2024 Musisch-kreative Bildung 01.11.2024 Künstlerisch-musische Bildung gilt oft als weniger wichtig als Naturwissenschaften oder Mathematik, damit junge Menschen später beruflich erfolgreich sind. Dabei profitieren viele Jugendliche enorm von künstlerischer Bildung.
E&W 10/2024 Situation von Gewerkschaften weltweit 02.10.2024 Ob eine Bildungsgewerkschaft einflussreich ist, hängt nicht nur von ihrer Mitgliederzahl ab. Auch die politischen Rahmenbedingungen, der gesellschaftliche Stellenwert der Bildung und die ökonomische Lage des Landes sind entscheidend.
E&W 9/2024 Bildungs(unter)finanzierung 03.09.2024 Je besser die Bildung, desto produktiver die Volkswirtschaft, desto höher der Wohlstand, die Löhne, die Gewinne – und am Ende auch die Steuereinnahmen. Dennoch fehlt überall Geld im Bildungssystem.
E&W 7-8/2024 Nachhaltiges Lernen 02.07.2024 In sechs Jahren sollen alle Menschen zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen können. Bund wie Länder haben sich verpflichtet, dieses UN-Ziel zu erreichen. Die neue E&W beleuchtet, wie es mit nachhaltigem Lernen aussieht.
E&W 6/2024 Transformation der Sozialen Arbeit 04.06.2024 Soziale Arbeit hat viele Gesichter. Die E&W hat sich für die aktuelle Ausgabe von Kitas bis zur stationären Kinder- und Jugendhilfe umgesehen.
E&W 5/2024 Europawahl 2024: Erstarken rechter Bewegungen 06.05.2024 „Um einen weiteren gesellschaftlichen und politischen Rechtsruck zu verhindern, gilt es, Demokratie und Menschenrechte entschlossen gegen die Angriffe der extremen Rechten zu verteidigen“, betont die GEW-Vorsitzende Maike Finnern in der „E&W“.
E&W 4/2024 Kinderrechte und Kinderarmut 12.04.2024 Jedes fünfte Kind in Deutschland gilt als arm oder armutsgefährdet. Es braucht weitreichende Unterstützungsangebote, um ihnen zu helfen.
E&W 3/2024 Geschlechterreflektierte Pädagogik 04.03.2024 Geschlechterstereotype stehen all dem entgegen, was wir mit emanzipatorischer Bildung verbinden. Bildungseinrichtungen sind die Orte, um Sensibilität im Umgang mit diesen Zuschreibungen anzustoßen.