GEW: „Schwarz-rote Bundesregierung muss Neustart in der Bildung wagen!“ 09.04.2025 Erste Reaktion der Bildungsgewerkschaft auf den Abschluss der Koalitionsverhandlungen
GEW: „Keine Plattform für Lügen, Hass und Hetze!“ 11.02.2025 Bildungsgewerkschaft zum Safer Internet Day: „Offensive für mehr kritische Medienkompetenz und Demokratisierung des digitalen Raums“
GEW: „Digitalpakt 2.0 muss jetzt endlich kommen!“ 16.09.2024 Bildungsgewerkschaft verlangt zügige Einigung mit nachhaltiger Wirkung
GEW schlägt Tarifverträge in der Weiterbildung vor 28.05.2024 Bildungsgewerkschaft zum „Herrenberg-Urteil“ zur Scheinselbstständigkeit
GEW: „Enttäuschendes Urteil – Beamtenrecht demokratisch fortentwickeln“ 14.12.2023 Bildungsgewerkschaft zum Urteil des EGMR zum Streikrecht für verbeamtete Lehrkräfte
GEW: Frauen auch am Arbeitsplatz vor Gewalt schützen 24.11.2023 Bildungsgewerkschaft zum internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
GEW: „Gewerkschaften fordern 10,5 Prozent, mindestens 500 Euro mehr Gehalt“ 11.10.2023 Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde öffentlicher Dienst Länder
GEW und VBE: „In Bildung investieren und den Lehrkräftemangel beseitigen“ 04.10.2023 Bildungsgewerkschaften zum „Weltlehrkräftetag 2023“
GEW: „Schulleitungen stehen hochgradig unter Druck – und sind sehr motiviert“ 25.09.2023 Bildungsgewerkschaft stellt Online-Befragung zur Arbeitsbelastung der Leitungskräfte an Schulen in Hamburg und Rheinland-Pfalz vor: regelmäßige Belastungsstudien notwendig
Presseinformation zum Protesttag "Bildungswende JETZT!" am 23.09.2023 21.09.2023 Presseinformation anlässlich der Demonstrationen und Aktionen in 16 Bundesländern und insgesamt 29 Städten für den Bildungsprotesttag „Bildungswende JETZT!“ am 23.09.2023
GEW: „Digitalpakt 2.0 muss kommen!“ 21.09.2023 Bildungsgewerkschaft zur Digitalpakt-Statuskonferenz des BMBF
GEW: „Strukturen bei der Grundbildung Erwachsener sind mangelhaft“ 07.09.2023 Bildungsgewerkschaft zum „Weltalphabetisierungstag“