Tarifverhandlungen bei Berlitz Tarifverhandlungen wieder aufgenommen 01.06.2023 Dreimal haben die GEW und die Geschäftsführung von Berlitz seit 2019 über Tariferhöhungen verhandelt - ohne Ergebnis. Deshalb wird die GEW in Kürze zu einem Warnstreik aufrufen.
Allianz für Aus- und Weiterbildung „Es muss uns gelingen, den Fachkräftebedarf zu decken!“ 01.06.2023 Bund, Länder, Wirtschaft und Gewerkschaften haben die neue „Vereinbarung für die Allianz für Aus- und Weiterbildung“ unterzeichnet. „In der Allianzerklärung finden sich viele Forderungen der GEW wieder,“ erklärt GEW-Berufsbildungsexperte Ralf Becker.
Berlitz Anständige Bezahlung bei Berlitz nur noch mit Streik! 09.05.2023 Dreimal haben die GEW und die Geschäftsführung von Berlitz seit 2019 über Tariferhöhungen verhandelt - ohne Ergebnis. Deshalb wird die GEW in Kürze zu einem Warnstreik aufrufen.
Integration ukrainischer Menschen Potentiale erkennen und fördern! 25.04.2023 Der Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben e.V. gibt Handlungsempfehlungen, um junge, geflüchtete Menschen aus der Ukraine besser in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren.
Gesetzentwurf zum Weiterbildungsgesetz „Reformen sind nicht ausreichend“ 06.04.2023 Das Bundeskabinett hat den Entwurf des Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung beschlossen. Die GEW begrüßt die Änderungen an sich, kritisiert aber, dass die Bildungszeit fehle.
Internationale Wochen gegen Rassismus 2023 „Misch dich ein“ 21.03.2023 Die GEW ruft zur Beteiligung an den UN-Wochen gegen Rassismus vom 20. März bis 2. April auf. Sie bieten Gelegenheit, antirassistisches Engagement sichtbar zu machen und solidarische Zeichen zu setzen.
„Das Format ist enttäuschend“ Bildungsgipfel ist bestenfalls ein „Bildungshügel“ 14.03.2023 Die GEW übt Kritik am Bildungsgipfel der Regierung und fordert einen nachhaltigen Prozess, an dem alle in der Bildung wichtigen Player beteiligt sind.
Appell für Nationalen Bildungsgipfel „Neustart in der Bildung einleiten“ 14.03.2023 Vor dem Bildungsgipfel von Bund, Ländern, Kommunen und Wissenschaft fordert die GEW als Teil eines breiten Bündnisses, einen grundlegenden Reformprozess im Bildungswesen einzuleiten.
Verschwörungsmythen Da hilft nur klassische Demokratieerziehung 17.02.2023 Schule müsse Jugendliche besser über die Hintergründe von Verschwörungsmythen aufklären, meint der Pädagoge Klaus Müller. Zusammen mit dem Historiker Christopher Kirchberg hat er die Broschüre „Verschwörungstheorien“ herausgegeben.
Geplantes Weiterbildungsgesetz „Jetzt nachbessern!“ 09.02.2023 Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat einen Referentenentwurf für ein Weiterbildungsgesetz vorgelegt. Der DGB und die GEW fordern in einer Stellungnahme Verbesserungen.
Kommunale Umsatzsteuerpflicht ab 2023 GEW fordert Steuerbefreiung in der Weiterbildung 15.12.2022 Ab dem 1. Januar 2023 kommt die kommunale Umsatzsteuerpflicht. Die GEW fordert, Angebote der gemeinwohlorientierten Weiterbildung auch weiterhin von der Umsatzsteuer zu befreien: „Lebenslanges Lernen muss weiterhin gefördert werden.“
Fachkräftemangel in der Bildung Viele werfen das Handtuch 09.12.2022 Auch in der Weiterbildung fehlen qualifizierte Lehrkräfte sowie Dozentinnen und Dozenten. Was sind die Gründe? Und was lässt sich dagegen tun?