Zum Inhalt springen

Veranstaltungskalender der GEW

Auf dieser Seite kannst Du nach Veranstaltungen suchen oder Dir mit Hilfe der thematischen Filter einen besseren Überblick über unsere Veranstaltungen verschaffen.

Filter

Datum Veranstaltung Ort
- Uhr So schreibst du eine gute Rezension!
Workshop der AJuM

In diesem zweiteiligen Workshop lernst du Rezensionen von Medien für Kinder und Jugendliche zu schreiben.

Halle (Saale)
bis Mitbestimmen – Mitgestalten
Qualifizierungsseminar für Personal- und Betriebsräte der Leibniz-Gemeinschaft

Die Digitalisierung der Arbeitswelt, die zweite Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes und das höchstrichterliche Urteil zur Arbeitszeiterfassung berühren die Beschäftigteninteressen in den Leibniz-Einrichtungen unmittelbar. Wie Beschäftigte…

Saalfeld
bis Fachtagung „Der Kern von Kinderschutz“
Oder was das Eigene mit dem Professionellen zu tun hat?

Liebe Kolleginnen und Kollegen, in gewerkschaftlichen und fachlichen Diskursen sollte es zunehmend darum gehen, wie es gelingen kann, mit den alltäglichen Belastungen - verstärkt durch die zunehmend unangemessenen Arbeits- und Rahmenbedingungen in…

Frankfurt am Main
bis Auswirkungen rechter Gewalt – solidarische Perspektiven und Anregungen für die Bildungsarbeit
Multiplikator*innen-Seminar zur pädagogischen Arbeit mit der Webdokumentation „Gegen uns“

Fortbildungsangebot des GEW Hauptvorstands in Kooperation mit dem RAA Sachsen e.V.

Dresden
bis Zwischen vielen Stühlen – Was bedeutet Wissenschaftsfreiheit in der Promotion?
GEW-Seminar für Doktorandinnen und Doktoranden

Mit unserem Seminar möchten wir dazu einladen, sich mit Promovierenden, Promotionsinteressierten sowie Expertinnen und Experten aus Hochschule und Forschung mit Fragen rund um das Thema Wissenschaftsfreiheit und Promotion zu beschäftigen.

Magdeburg
bis Schreibwerkstatt zur Exposéerstellung
für Promotionsinteressierte (Studierende in Endphase und Absolvent*innen), Promovierende in der sog. „Exposéphase“

Das Exposé ist nicht mal schnell geschrieben, sondern fordert bereits eine aktive Auseinandersetzung mit dem gewählten Thema. Vor diesem Hintergrund sollen neben dem eigenen Schreiben, Informationen zu Adressat*innen, Aufbau, Inhalte sowie gute und…

Oberderdingen
bis Mehr Weiterbildung – aber mit wem?
Fachkräftemangel in der „Weiterbildungsrepublik“

Liebe Kolleg*innen, Deutschland müsse zu einer Weiterbildungsrepublik werden, so die im Oktober veröffentlichte Fachkräftestrategie der Bundesregierung. Weiterbildung wird als eine zentrale Hilfe eingeschätzt, welche die großen Transformationen der…

Gießen
- Uhr Dialogworkshop für ein bundesweites Kita-Qualitätsgesetz
Eine Initiative von AWO, GEW und KTK-Bundesverband

Das Bündnis lädt ein zum Dialog über die Weiterentwicklung der Qualität in der Kindertagesbetreuung und für ein tatsächliches Kita-Qualitätsgesetz

Berlin
bis KI'ne gute Bildung ohne Algorithmen? „Künstliche Intelligenz“ und Big Data im Bildungsbereich

Mit ChatGPT, Bard und Co. ist „Künstliche Intelligenz“ im Jahr 2023 aus der Kulisse algorithmenbasierter Systeme auf die Bühne der für alle sichtbaren KI-Anwendungen gestiegen. KI wird zur Boombranche des digitalen Kapitalismus.

Göttingen
bis Jemanden zum Pferde stehlen… – Freundschaft in Kinder- und Jugendmedien

Freundschaften sind im Leben von Kindern und Jugendlichen allgegenwärtig und elementar. So überrascht es nicht, dass Freundschaft als Motiv in der Kinder- und Jugendliteratur omnipräsent ist – sie ist ohne Freundschaftsmotiv kaum denkbar. In den…

Hofgeismar