Zum Inhalt springen

Veranstaltungskalender der GEW

Auf dieser Seite kannst Du nach Veranstaltungen suchen oder Dir mit Hilfe der thematischen Filter einen besseren Überblick über unsere Veranstaltungen verschaffen.

Filter

Datum Veranstaltung Ort
- Uhr Perspektive oder Sackgasse? Online-Veranstaltung
Positionspapier des Wissenschaftsrats „Personalstrukturen im deutschen Wissenschaftssystem"

Am 14. Juli 2025 wird der Wissenschaftsrat (WR), das offizielle wissenschaftspolitische Beratungsgremium von Bund und Ländern, voraussichtlich sein Positionspapier "Personalstrukturen im deutschen Wissenschaftssystem" veröffentlichen. Diese…

Online
bis Gemeinsame Erinnerungsarbeit – auch in schweren Zeiten
Deutsch-Israelisches Begegnungsseminar in Israel

Seit dem 7. Oktober hat sich in Israel alles verändert: Das brutale Massaker der Hamas stellt den schwerwiegendsten Angriff auf Israel und die jüdische Bevölkerung seit dem Holocaust dar. Die Auseinandersetzung mit der Shoa bleibt gerade in diesen…

- Uhr Mit der Praxis - für die Praxis
Materialien für die Fachberatung und Fortbildung im institutionellen Kinderschutz

Mit den Autorinnen von "Position beziehen - mutig handeln" wollen wir am Abend in den Austausch kommen

Online
- Uhr „Was WÜRDEst du tun?“ (Gruss/Krejtschi, 2022)
Potenziale von Kinder- und Jugendmedien für die Politische Bildung

Ein Vortrag der digitalen Vortragsreihe "Mitreden – Mitmachen – Mitbestimmen – Demokratiebildung in und mit Kinder- und Jugendmedien".

bis Jahrestagung Internationales 2025
Europäische Solidarität: Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten

Die jährlich stattfindende GEW-Tagung Internationales bietet ein Forum für Information, Austausch und Verabredungen zur internationalen Gewerkschaftsarbeit. Zielgruppe sind haupt- und ehrenamtliche Kolleg*innen, die für die GEW in internationalen…

Göttingen
bis Mitbestimmung in Arbeit
Qualifizierungsseminar für Personal- und Betriebsräte der Leibniz-Gemeinschaft

Qualifizierungsthemen sind u.a. die Professionalisierung der Betriebs- und Personalratsarbeit, die Zusammenarbeit mit der Schwerbehindertenvertretung oder die Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung. Nicht zuletzt laden wir ein zu einem Rück- und…

Radebeul
- Uhr Betriebsratswahlen nach dem vereinfachten Wahlverfahren

Zur Vorbereitung auf die anstehenden Betriebsratswahlen bieten wir eine Schulung speziell für Wahlvorstände an, die das vereinfachte Wahlverfahren anwenden. Dieses Verfahren kommt in Betrieben mit in der Regel bis zu 100 wahlberechtigten…

- Uhr Betriebsratswahlen nach dem normalen Wahlverfahren

Zur Vorbereitung auf die bevorstehenden Betriebsratswahlen bieten wir eine Schulung für Wahlvorstände an, die das normale Wahlverfahren anwenden. Dieses Verfahren gilt in der Regel für Betriebe mit mehr als 100 wahlberechtigten Beschäftigten und…

- Uhr Literaturunterricht als demokratische Praxis

Ein Vortrag der digitalen Vortragsreihe "Mitreden – Mitmachen – Mitbestimmen – Demokratiebildung in und mit Kinder- und Jugendmedien".

- Uhr Nix wie weg – Informationen rund um den Ländertausch
für Lehrkräfte an Gymnasien

Am Mittwoch, 8. Oktober dreht sich ab 19:00 Uhr alles um den Wechsel in ein anderes Bundesland. In der GEW-Videokonferenz gibt es Informationen rund um das Ländertauschverfahren, die Freigabe des Landes und noch vieles mehr. Die Veranstaltung ist für…

Online