Zum Inhalt springen

Zeitpolitische Zukunftskonferenz der GEW „Visionen für bessere Zeiten“

Die Zeitpolitische Zukunftskonferenz „Visionen für bessere Zeiten“ am 26. und 27. Januar in Göttingen wird sich thematisch um die Themen drehen, die GEW-Aktive umtreiben: Arbeitszeiten in Bildungsberufen, unbezahlte Sorgearbeit, unterschiedliche Zeitverwendung nach Geschlecht, Auswirkungen von Krisen, Arbeitszeiterfassung, Wahloptionen, kurze Vollzeit, enge Alltagszeiten, Geschlechterverhältnisse, Fragen von Zeit-Macht-Geld.
Wir gehen davon aus, dass wir durch eine gerechtere gewerkschaftliche Zeitpolitik die Arbeits- und Lebensverhältnisse der Mitglieder wie der Beschäftigten in Bildung, Erziehung und Wissenschaft verbessern können.


Für die Eingangsvorträge konnten wir Prof.in Dr.in Bettina Kohlrausch, wissenschaftliche Direktorin des WSI der Hans-Böckler-Stiftung und Teresa Bücker, Autorin von „Alle_Zeit. Eine Frage von Macht und Freiheit“, gewinnen. Ebenso Prof.in Dr.in Johanna Wenckebach, wissenschaftliche Direktorin des Hugo Sinzheimer Institut für Arbeits- und Sozialrecht (HSI).

Beginn
Ende
Veranstaltungsort
Hotel Eden
Reinhäuser Landstraße 22A
37083 Göttingen
Teilnahmebeitrag
Der Eigenbetrag für die Fachtagung beläuft sich auf 50,00 Euro. Die GEW übernimmt Reisekosten, Unterkunft und Verpflegung für ihre Mitglieder.
Anmeldeschluss
15.12.2023
 Routenplaner
Kontakt
Fatma Demirkol
Assistenz im AB Frauen-, Gleichstellungs-, Geschlechterpolitik
Adresse Reifenberger Straße 21
60489 Frankfurt am Main
Telefon:  069/78973-304
Referent_in
Janina Henkes
Referentin für den Arbeitsbereich Frauen-, Gleichstellungs-, Geschlechterpolitik
Adresse Reifenberger Straße 21
60489 Frankfurt am Main
Telefon:  069/78973-306