Zum Inhalt springen

Ohne Phone – Alles gut?

Befunde und Kontroversen zur Nutzung von Smartphones und Social Media

Über die Bildungsministerkonferenz wurde versucht, eine Empfehlung für ein bundesweit einheitliches Smartphone-Verbot an Schulen auszusprechen. Immer mehr Bundesländer pochen nun auf strengere Regelungen, sei es durch Empfehlungen für die Handhabung auf Schulebene wie in NRW sei es durch eine Verankerung im Schulgesetz wie in Hessen.
Foto: iStock

Soviel ist klar: Die Nutzung von Smartphones, Handys und Smartwatches steht zunehmend in der Kritik und Studien, die auf negative Wirkungen hinweisen, häufen sich. Dabei gilt es, den Überblick zu behalten und verschiedene Forderungen zu unterscheiden, z.B. Smartphone Verbote an Schulen, Smartphone Altersbeschränkungen und Social Media Altersbeschränkungen.

Schaut man sich die Schulebene an, gibt es schon heute viele gute pädagogische Konzepte, wenn eine Handynutzung untersagt bzw. zugelassen wird. Auch Hersteller und Anbieter müssen in die Pflicht genommen werden – zum Beispiel mit einer effektiven Altersüberprüfung und der Einschränkung von Monetarisierung und einem Verbot von Suchtmechanismen. Und die Eltern? Sollten als gute Beispiele vorangehen. Wo also ansetzen?

Bei der GEW-Onlineveranstaltung stellen wir viele Fragen und möchten rege diskutieren:

  • Welche Wirkungen haben Smartphones und Social Media auf Kinder und Jugendliche?
  • Was wurde überhaupt wie und wo debattiert und beschlossen – international und in den einzelnen Bundesländern in Deutschland?
  • Was wird dabei genau kritisiert? Social Media Nutzung oder Smartphone Nutzung, Suchtverhalten, Ablenkung und schlechte Leistungen, Kommerzialisierung oder Cybermobbing, z.B. in Klassenchats?
  • Wie findet man die richtige Balance und gute Ansätze, um Kinder und Jugendliche zu befähigen, digitale Medien mündig und gestalterisch zu benutzen? Oder sind doch Verbote von oben ein sinnvolles Mittel?
  • Können Diskussionen über Handynutzung Demokratielernen unterstützen?

Ein interaktiver Teil lädt schließlich zu einem Erfahrungsaustausch über Beispiele vor Ort und die Klärung von Bedarfen aus GEW-Sicht ein. 

Termin
- Uhr
Veranstaltungsort
BigBlueButton
Anmeldeschluss
29.04.2025