Jemanden zum Pferde stehlen… – Freundschaft in Kinder- und Jugendmedien
Freundschaften sind im Leben von Kindern und Jugendlichen allgegenwärtig und elementar. So überrascht es nicht, dass Freundschaft als Motiv in der Kinder- und Jugendliteratur omnipräsent ist – sie ist ohne Freundschaftsmotiv kaum denkbar. In den literaturwissenschaftlichen und didaktischen Diskursen der Kinder- und Jugendliteratur erfährt Freundschaft bislang allerdings nahezu keine Aufmerksamkeit.Die Fachtagung knüpft hier an und rückt dieses Kindheitsphänomen in den Fokus der Betrachtung von Kinder- und Jugendmedien. Vorträge, Lesungen und Workshops machen aktuelle Entwicklungen sichtbar, stellen zeitgemäße Zugänge für verschiedene pädagogische Kontexte vor und bieten Raum für Diskussionen. Die Tagung richtet sich an alle, die sich mit Kinder- und Jugendliteratur befassen.
Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (AJuM)
Teilnahmekosten
- Normalbeitrag: 120,- €
- Ermäßigt: 80,- €*
* Mitglieder der GEW und/oder AJuM, Auszubildende, Studierende und Lehramtsanwärter*innen
Gefördert durch das Bildungs- und Förderungswerk der GEW im DGB e.V
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsort
-
Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar
Gesundbrunnen 8
34369 Hofgeismar
- Anmeldeschluss
- 29.09.2023
Tagungsprogramm
Freitag, 10.11.2023
ab 15:30 Uhr | Anreise & Anmeldung |
16:30 Uhr | Begrüßung durch die Tagungsleitung |
17:00 Uhr | Michael Ritter (Halle/Saale) |
19:30 Uhr | Animalische Freundschaften Werkstattgespräch mit dem Autor und Illustrator Sebastian Meschenmoser |
Samstag, 11.11.2023
7:00 Uhr | Freundschafts-Yoga mit Claudia Hangg |
9:00 Uhr | Tageseinführung |
9:15 Uhr | Svenja Wiertz (Freiburg) |
10:30 Uhr | Workshopphase I |
15:00 Uhr | Workshopphase II |
17:00 Uhr | Podiumsdiskussion: Freundschaft in der Diskussion |
20:00 Uhr | Alexandra Ritter/Michael Ritter (Halle/Saale) |
1 – Stephanie Jentgens (Wuppertal)
Bilderbuch-Freundschaft. Literaturangebote im Elementarbereich
2 – Marion Gutzmann / Irene Hoppe (Ludwigsfelde)
Freundschaft – „so bunt und warm und groß und dick…“
3 – Stefanie Granzow (Würzburg) / Marco Magirius (Tübingen)
„Auja! Lass uns Blutsbrüder werden!“ Freundschaftsbeziehungen in und zwischen den Bildern von Comics bzw. Graphic Novels
4 – Jana Mikota (Siegen)
Wenn Freund:innen in die Pubertät kommen oder: Wie verändern sich Freundschaften?
5 – Nils Mohl (Hamburg)
Grammatik der Freundschaft. Eine Schreibwerkstatt
6 – Christoph Jantzen (Hamburg) / Alexandra Ritter (Halle/Saale)
Sind wirklich zwei dabei? – Imaginäre Freundschaft im Bilderbuch
7 – Alexander Beer (Baienfurt)
Klassenhörspiel live erleben – eine Freundschaftshörspielproduktion der AJuM
8 – Kirsten Kumschlies (Trier)
Das Freundschaftsmotiv im Kinderroman – szenisch interpretiert
9 – Marie-Louise Lichtenberg (Wermelskirchen)
Leseclub als Freundschaftsstifter
10 – Philipp Schmerheim (Hamburg)
Ein Stern für alle Lebenslagen: Freundschaftsmotive im aktuellen Kinderfilm
Sonntag, 12.11.2023
7:00 Uhr | Freundschafts-Yoga mit Claudia Hangg |
9:00 Uhr | Tageseinführung |
9:15 Uhr | Ricarda Freudenberg (Weingarten) |
10:15 Uhr | Vom Ich zum Wir |
11:15 Uhr | Tagungsabschluss |
12:00 Uhr | Mittagessen, anschl. Abreise |