Gute Arbeit und gutes Studium für alle!
GEW-Wahlkonferenz Wissenschaftspolitik
Auf unserer GEW-Wahlkonferenz Wissenschaftspolitik am 12. Februar 2025 werden wir Mitglieder des Deutschen Bundestags aus den Fraktionen SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP sowie aus den Gruppen Die Linke und BSW zu unseren Anforderungen an die Wissenschaftspolitik der nächsten Bundesregierung befragen.Am 23. Februar werden die vorgezogenen Bundestagswahlen stattfinden. Die gescheiterte Ampelkoalition hinterlässt eine Reihe unvollendeter Projektem, allen voran die Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. Aber auch die in Aussicht gestellte Strukturreform der Ausbildungsförderung steht noch aus, die Hochschulen sind mit einer strukturellen Unterfinanzierung und einem Investitionsstau konfrontiert.
Die GEW lässt nicht locker. WissZeitVG- und BAföG-Reform, gute Arbeit und gutes Studium, gleiche Chancen für alle und eine auskömmliche und nachhaltige Finanzierung – die GEW wird sich in den anstehenden Bundestagswahlkampf einmischen und auf einen Neustart in der Bildungs- und Forschungspolitik drängen.
Außerdem werden wir die Ergebnisse des neuen Bundesberichts Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer frühen Karrierephase (BuWiK) präsentieren und zur Diskussion stellen. Der BuWiK löst den früheren Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWiN) ab, wird von einem Konsortium von Forschungsinstituten im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung erstellt und wird jede Menge Daten und Befunde zum Thema liefern, die auch in unsere Debatte mit den Bundestagsabgeordneten einfließen werden.
Wir freuen uns auf spannende Debatten am 12. Februar 2025 in Berlin und auf Ihre und eure Anmeldung bis 24. Januar 2025. Die Teilnahme ist kostenfrei, GEW-Mitgliedern erstatten wir außerdem die Reisekosten (DB 2. Klasse).
Informationen zur Unterstützung von GEW-Mitgliedern bei Kinderbetreuung/Sorgearbeit sind hier zu finden.
- Termin
- - Uhr
- Veranstaltungsort
- Hotel Aquino Berlin
Hannoversche Str. 5b
10115 Berlin
- Teilnahmebeitrag
- kostenfrei
- Anmeldeschluss
- 24.01.2025
60489 Frankfurt am Main