GEW-Fachtagung: Gute Bildung für Neuzugewanderte
Der Organisationsbereich Berufliche Bildung und Weiterbildung der GEW veranstaltet gemeinsam mit ihren Bundesfachgruppenausschüssen Gewerbliche Schulen und Kaufmännische Schulen am Freitag, dem 23. November 2018 in Göttingen eine Fachtagung, die zum einen eine Bestandsaufnahme der beruflichen Ausbildung Neuzugewanderter in den Bundesländern leisten und zum anderen Gelingensbedingungen bzw. Mindeststandards hierfür aufzeigen soll.
Programm
11:00 - 11:15 Uhr | Begrüßung
| ||
11:15 - 12:30 Uhr | Berufswahl und Erfolg beruflicher Ausbildungen Neuzugewanderter Referent: Prof. Dr. Ulrich Walwei, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung - IAB, Nürnberg Umsetzung des Koalitionsvertrags „Zuwanderung steuern – Integration fördern und unterstützen“ Referent: Björn Borgwardt, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), Berlin | ||
12:30 - 13:30 Uhr | Imbiss | ||
13:30 - 15:00 Uhr | Foren 1. Netzwerke zur Förderung der beruflichen Integration von Geflüchteten als regionale Unterstützungssysteme an der Nahtstelle am Übergang Schule – Beruf Referentinnen: Maren Gag, Hamburg / Christina Götze, Integration von Asylbewerbern/innen und Flüchtlingen – IvAF Netzwerk, Erfurt 2. Sprache, Spracherwerb – ein berufsspezifisches Sprachkonzept Referent: Dr. Jan Boland, LAKI, Dortmund / Erik Schneider, GBBK, Duisburg 3. Gelingensbedingungen für die berufliche Ausbildung – Erkenntnisse aus der BA/BIBB-Migrationsstudie Referentin: Prof. Dr. Elisabeth Krekel, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn 4. Ausbildungsvorbereitende Bildungsgänge in den Bundesländern Referentin: Petra Jendrich, Ausschuss Berufliche Bildung der Kultusministerkonferenz (KMK), Bremen 5. Kooperation Berufsbildende Schulen und Träger Referent: Björn Köhler, GEW-Hauptvorstand, Frankfurt am Main; Sozialarbeiter/in aus dem Organisationsentwicklungs-Projekt des GEW-HV | ||
15:15 - 16:00 Uhr | Zusammenfassung aus den Foren: Moderatoren Ausblick: Ansgar Klinger, GEW-Hauptvorstand, Frankfurt am Main |
- Termin
- 23.11.2018, 11:00 - 16:00 Uhr
- Veranstaltungsort
- Intercity-Hotel
Bahnhofsallee 1a
37081 Göttingen
- Anmeldeschluss
- 22.11.2018
Ansprechpartner_innen
Christine SturmSekretärin im OB Berufliche Bildung und Weiterbildung
Reifenberger Straße 21
60489 Frankfurt am Main
60489 Frankfurt am Main
069/78973-326
Ansgar
Klinger
Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands, OB Berufliche Bildung und Weiterbildung
Reifenberger Straße 21
60489 Frankfurt am Main
60489 Frankfurt am Main
069/78973-325
Arnfried
Gläser
Referent im OB Berufliche Bildung und Weiterbildung
Reifenberger Straße 21
60489 Frankfurt am Main
60489 Frankfurt am Main
069/78973-319