GEW-Bildungstag 2025
Bildung für Nachhhaltige Entwicklung (BNE)
Wir leben in einer Zeit voller Möglichkeiten: Noch nie waren die Chancen so groß, die Bedürfnisse jedes Einzelnen zu erfüllen. Doch wie sichern wir diese Errungenschaften für kommende Generationen? Wie schaffen wir es, unsere Lebensgrundlagen zu bewahren?Hier setzt „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ an. Sie vermittelt Wissen, fördert Verantwortung und stärkt die Fähigkeit, die Auswirkungen unseres Handelns zu erkennen. Doch wie gut bereitet unser Bildungssystem die Menschen in Sachsen und Deutschland darauf vor?
Was wäre, wenn Nachhaltigkeit nicht nur ein Thema, sondern der rote Faden durch alle Bildungsbereiche wäre? Wenn Kinder, Jugendliche und Erwachsene befähigt würden, zukunftsfähig zu denken, zu handeln und mutige Entscheidungen zu treffen?
Jetzt ist die Zeit, Bildung neu zu denken – nachhaltig, zukunftsorientiert, deutschlandweit. Bist du bereit, Teil dieser Veränderung zu sein? Denn nur wer versteht, kann verändern.
Diesen Fragen geht die GEW Sachsen, unterstützt vom GEW-Hauptvorstand beim GEW-Bildungstag zur Buchmesse Leipzig 2025 am 27. März 2025 mit zwei spannenden Vorträgen und einem Podiumsgespräch nach.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme!
Hinweis zur Anmeldung:
Eine Teilnahme ist grundsätzlich nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Lehrkräfte aus Sachsen können eine Freistellung über das Schulportal erhalten (Fortbildung Nr.: EXT05852).
Lehrkräfte aus Thüringen können eine Freistellung unter Verweis auf das ThILLM-Aktenzeichen 5094-61-1369/25 beantragen.
Alle GEW-Mitglieder erhalten nach erfolgter Anmeldung eine kostenlose Eintrittskarte zur Buchmesse.
- Termin
- - Uhr
- Veranstaltungsort
- Buchmesse Leipzig
Congresszentrum Messe-Allee 1
04356 Leipzig
- Anmeldeschluss
- 27.03.2025
04229 Leipzig