Zum Inhalt springen

„Gemeinsam in die Tarifrunde!“

Online-Veranstaltungsreihe

Um eine starke Tarifbewegung zu schaffen, kommt es auf jedes Gewerkschaftsmitglied an. Mit diesen Veranstaltungen wollen wir dich ermutigen, aktiv zu werden und das Beste aus deinem persönlichen Umfeld heraus zu holen.

Die Beschäftigten sind das Herz jeder Tarifrunde. Nur gemeinsam und öffentlich sichtbar können gute Tarifergebnisse errungen werden. Die Argumente bei Tarifverhandlungen können noch so gut sein, am Ende werden vor allem die Bilder von den Straßen entscheiden, wann und wie stark wir gegenüber der zu erwartenden Blockadehaltung der Arbeitgeber unsere Forderungen durchsetzen können. Deswegen müssen wir uns als Tarifbewegung im öffentlichen Dienst darauf vorbereiten, diese Bilder und den Druck auf den Straßen und in den Einrichtungen zu generieren.

Gemeinsame Aktionen

Für diese Vorbereitung einer gemeinschaftlichen Tarifbewegung ist es wichtig, sich innerhalb der Einrichtung auszutauschen und zu verabreden. Gemeinschaft wird durch Reden und durch gemeinsame Aktionen geschaffen. Zwischen der Arbeitshektik und den verschiedenen kleinen und großen Baustellen ist es manchmal herausfordernd, dafür die richtigen Worte und Ideen zu finden. In den hier angebotenen Veranstaltungen findest du Unterstützung dafür. 

Den Auftakt zur Online-Veranstaltungsreihe„Gemeinsam in die Tarifrunde!“ macht am 15. Januar die Veranstaltung „Tarifrunde TVöD 2025: Was brauchen Profis?“, bei der unsere Vorstandsmitglieder Annett und Doreen die wichtigsten Infos zur diesjährigen Tarifrunde präsentieren. 

Danach beginnt die Phase, in der bis Ende Februar mehrmals ein kurzes Training zur Ansprache der Kolleg*innen angeboten wird. Hier solltest du dabei gewesen sein, wenn du zu einer starken Tarifbewegung beitragen willst. Du findest bestimmt einen passenden Termin.

Begleitet werden dieses Trainings durch vertiefende Workshops, um die wichtigsten Argumente für die Beteiligung an der Tarifrunde kennenzulernen, ebenso wie durch Multiplikator*innen-Schulungen, für den Fall, dass du selbst mit deiner GEW vor Ort die Ansprache trainieren willst.

Die Veranstaltungsreihe findet mit folgenden Themen an verschiedenen Daten statt:

Beginn
Ende
Veranstaltungsort
ZOOM
--
-- --
Kontakt
Stephanie Schüler
Assistenz im AB Tarif und Beamtenpolitik
AdresseReifenberger Straße 21
60489 Frankfurt am Main
Telefon: 069/78973-215
Referent_in
Thorben Witt
Referent im AB Tarif- und Beamtenpolitik
AdresseReifenberger Straße 21
60489 Frankfurt
Telefon: 0170 606 8507