Zum Inhalt springen

Betriebsratswahlen nach dem normalen Wahlverfahren

Zur Vorbereitung auf die bevorstehenden Betriebsratswahlen bieten wir eine Schulung für Wahlvorstände an, die das normale Wahlverfahren anwenden. Dieses Verfahren gilt in der Regel für Betriebe mit mehr als 100 wahlberechtigten Beschäftigten und umfasst mehrere Verfahrensschritte, Fristen und Formvorgaben.

Die Schulung vermittelt umfassendes Wissen zu den rechtlichen Grundlagen, dem Ablauf der Wahl sowie zur ordnungsgemäßen Durchführung. Ziel ist es, den Wahlvorstand bei der rechtssicheren, transparenten und effizienten Organisation der Wahl zu unterstützen.

Die Themen umfassen im Einzelnen:

1. Bestellung des Wahlvorstands
- Aufgaben und Pflichten des Wahlvorstands; Rechtsstellung
- Wahlschutz und Wahlkosten

2. Erstellen der Wählerlisten
- Wahlberechtigung und Wählbarkeit
- Zuordnung von Betriebsteilen
- Mindestsitze für das Minderheitengeschlecht
- Arbeitnehmer; Leiharbeitnehmer
- Abgrenzung zu den leitenden Angestellten
- Auslegung; Einspruch gegen die Wählerliste

3. Erlass des Wahlausschreibens
- Inhalt; Zeitpunkt des Erlasses und Bekanntmachung
- Berichtigung und Neuerlass
- Einzuhaltende Fristen
- Information ausländischer Arbeitnehmer

4. Wahlverfahren
- Gemeinsame Wahl
- Persönlichkeitswahl und Listenwahl

5. Einreichung der Kandidatenlisten/Wahlvorschläge
- Einreichung von Wahlvorschlägen; Unterstützungsunterschriften
- Widerspruch gegen die Kandidatenlisten
- Persönlichkeitswahl oder Listenwahl
- Prüfung und Aushang

6. Wahlhandlung
- Wahlgrundsätze, Wahllokal und Öffnungszeiten
- Spezielle Wahlmöglichkeiten und Überwachung der Wahl
- Ermittlung des Wahlergebnisses

7. Nach der Betriebsratswahl
- Öffentliche Stimmenauszählung; Sitzvergabe
- Bekanntgabe des Wahlergebnisses
- Wahlniederschrift
- Einberufung des neuen Betriebsrats zur konstituierenden Sitzung

8. Anfechtung der Betriebsratswahl
- Frist
- Berechtigung zur Anfechtung

 

Zielgruppe: Mitglieder der Wahlvorstände

Entgelt: 250 € Entgelt (Übernahme durch AG)

Termin
- Uhr
Veranstaltungsort
Online
Kontakt
lea bildungsgesellschaft
AdresseZimmerweg 12
60325 Frankfurt/Main
Telefon: 069-97129327
Fax: 069-97129397
Referent_in
Theresa Tschenker
Rechtsanwältin

Rechtsanwältin für Arbeitsrecht bei der Kanzlei dka Rechtsanwälte