#equalpayday Ja 13, jetzt erst recht! 07.03.2022 Zum Equal Pay Day legt die GEW aktuelle arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse zu Anforderungen von Lehrkräften vor. Sie stärken die Forderung nach gleicher Bezahlung für gleichwertige Arbeit.
Tarifrunden in der Pandemie In dunklen Zeiten 01.02.2022 In diesen Zeiten Tarifverhandlungen führen - wo Vernunft gegen Kundgebungen spricht, wo die Beschäftigten von der Pandemie beruflich ausgelaugt sind? Doch die jüngsten Erfahrungen zeigen: Die gute alte Solidarität wirkt. Ein Essay.
Tarifrunde TV-L Maike Finnern zum Tarifabschluss 29.11.2021 Maike Finnern, die Vorsitzende der GEW, ordnet in einer Videobotschaft das Ergebnis der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Länder ein.
Tarifrunde TV-L 2021 „Verantwortungsvoller Abschluss in schwieriger Corona-Zeit“ 29.11.2021 Der Tarifstreit ist nach langwierigen Verhandlungen beendet: Die Beschäftigten bekommen 1300 Euro steuer- und abgabefrei als Corona-Sonderzahlung. Die Gehälter steigen ab Dezember 2022 um 2,8 Prozent.
Tarifrunde TV-L 2021 „Wir sind im Streik, weil wir es wert sind!“ 27.11.2021 Vor Beginn der dritten Tarifrunde in Potsdam für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder haben die Gewerkschaften auf einer Kundgebung ihren Forderungen eindrucksvoll Nachdruck verliehen.
Tarifrunde TV-L 2021 „Null Verständnis für Machtspiele!“ 27.11.2021 Kurz vor dem Start der dritten Länder-Tarifrunde mahnt die GEW, dass die Arbeitgeber ein Angebot vorlegen, das den Leistungen der Beschäftigten in der Corona-Pandemie Respekt zollt.
Tarifrunde TV-L 2021 Warnstreiks gehen bundesweit in den Endspurt 26.11.2021 Bundesweit sind Beschäftigte aus allen Bildungsbereichen in den Ausstand getreten. Vor der dritten Tarifrunde am Wochenende gab es in mehreren Bundesländern Warnstreiks.
Tarifrunde TV-L 2021 Demonstrationszüge und Menschenketten in Norddeutschland 26.11.2021 Der Norden Deutschlands ist in dieser Woche eines der Warnstreikzentren gewesen: In Bremen, Hannover, Hamburg und Kiel gingen Tausende Beschäftigte auf die Straße und forderten die Arbeitgeber zum wiederholten Mal auf, ein Angebot vorzulegen.
Tarifrunde TV-L 2021 6.000 Beschäftigte beim dritten Warnstreik in Berlin 25.11.2021 Wenige Tage vor der dritten und möglicherweise entscheidenden Tarifrunde sind am Mittwoch erneut rund 6.000 Beschäftigte aus Berliner Bildungseinrichtungen dem Warnstreikaufruf des GEW-Landesverbandes gefolgt.
Tarifrunde TV-L 2021 Arbeitgeber-Blockade provoziert weitere Warnstreiks 19.11.2021 Die stockenden TV-L-Verhandlungen treiben die empörten Beschäftigten weiter auf die Straße: In Hamburg, Bremen, Wuppertal, Duisburg, Düsseldorf, Essen und Erfurt gab es in den vergangenen Tagen Warnstreiks.
Tarifrunde TV-L 2021 Tausende Streikende ziehen zum Brandenburger Tor 17.11.2021 Rund 8.000 Kolleginnen und Kollegen sind am Mittwoch in Berlin erneut auf die Straße gegangen, um in den festgefahrenen Tarifverhandlungen mit den Arbeitgebern den Druck zu erhöhen.
Steuerschätzung Milliardensegen für die Länder 12.11.2021 Die Finanzlage der Länder in den nächsten vier Jahren fällt deutlich besser aus als noch im Mai 2021 erwartet. Zeit, dass die Arbeitgeber der Länder ihre Blockadehaltung aufgeben!