Stellungnahme der GEW Für eine Zukunft ohne Hass und Antisemitismus 14.01.2025 Mit großer Besorgnis nimmt die GEW den wachsenden Antisemitismus in Deutschland wahr und fordert eine diskriminierungsfreie Bildung. Die Stellungnahme im Wortlaut.
Forderungen zur Bundestagswahl 2025 Eine andere Bildungspolitik braucht das Land 14.01.2025 Durch die vorgezogene Bundestagswahl können politische Weichen neu gestellt werden. Deutschland braucht einen klaren Kurswechsel in der Bildungs- und Wissenschaftspolitik. Die Forderungen der GEW zur Bundestagswahl 2025 im Überblick.
Die GEW auf der Didacta 2025 Demokratiebildung, Ganztag, Kita und KI 08.01.2025 Das Leitthema der Didacta vom 11. bis 15. Februar in Stuttgart lautet „Demokratie braucht Bildung – Bildung braucht Demokratie“. Die GEW ist mit mehreren Veranstaltungen und der Vorsitzenden Maike Finnern vertreten.
Friedlicher Protest Gemeinsam gegen den AfD-Parteitag in Riesa 17.12.2024 In Riesa wird laut und bunt protestiert! Die GEW ruft für den 11. Januar 2025 zum Mitmachen auf – gemeinsam gegen Demokratiefeindlichkeit, rassistische Hetze und für eine offene Gesellschaft.
Games zur politischen Bildung Von Rechtsextremismusprävention bis Klimawandel 18.11.2024 Digitale Spiele können Austragungsort für Debatten über Gesellschaft, Geschichte und Zukunft sein - und damit bedeutsam für eine politische Bildung. Die Bundeszentrale für politische Bildung stellt verschiedene Games vor.
Aktiv gegen Rechts „Sonst ist niemand mehr in diesem Land sicher“ 07.11.2024 Die AfD wird immer radikaler – und immer erfolgreicher. Der Buchautor Hendrik Cremer sagt im E&W-Interview, das liege auch an einer zu vorsichtigen Thematisierung der Partei in der Bildung und in den Medien.
Aufklärungskampagne von Terre des Hommes Darum widerspricht die AfD-Politik Kinderrechten 28.10.2024 Die Kinderrechtsorganisation Terre des Hommes hat Wahlprogramme und Positionen der AfD zu Kinderrechten analysiert. Die Ergebnisse gibt es in einem kostenfreien Materialpaket, das Interessierte nutzen können, um ihr Umfeld über die Pläne der AfD zu…
Unterrichtsmaterialien Themenheft „Rechtsextremismus & Schule“ 16.10.2024 Wegen hoher Nachfrage und angesichts des Rechtsrucks bei den diesjährigen Europa- und Landtagswahlen, vor allem auch unter jungen Menschen, hat „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ das Themenheft „Rechtsextremismus & Schule“ aktualisiert.
Bildungsangebot der Gelben Hand Demokratieförderung in der Ausbildung 08.10.2024 Im Rahmen des Kompetenznetzwerks „Demokratieförderung in der beruflichen Bildung“ hat der Kumpelverein drei kurze Videolerneinheiten veröffentlicht.
Antidiskriminierungsstelle des Bundes So können Schulen gegen Diskriminierung aktiv werden 12.09.2024 Schulen sind im Umgang mit Diskriminierung oft auf sich selbst gestellt. Eine Sammlung guter Beispiele zeigt, welche Maßnahmen gegen Diskriminierung erfolgversprechend sind. Die GEW war im Beirat des Projekts vertreten.
Klicksafe Neues Materialpaket für sichere Mediennutzung 04.09.2024 Das Infopaket umfasst Hinweise zur altersgerechten und sicheren Mediennutzung, zum Umgang mit digitaler sexueller Gewalt und zum souveränen Umgang mit Fakes, Abzocke und Cybercrime.
NDR-Portal einfach.Medien Lernmodule von Pressefreiheit bis Kriegsberichterstattung 22.08.2024 Wie arbeiten Journalistinnen und Journalisten? Wie werden Nachrichten ausgewählt? Und wie weit geht die Meinungsfreiheit? Das NDR Medienkompetenz-Portal einfach.Medien versorgt Lehrkräfte mit Unterrichtsmaterialien für den Schulunterricht.