Das Bildungs- und Förderungswerk (BFW) der GEW wurde 1970 als gemeinnütziger Verein gegründet. Ziel: das Leistungsspektrum für GEW-Mitglieder weiter zu verbessern. Zu den satzungsgemäßen Aufgaben des BFW gehören unter anderem Seminare, Kurse und Tagungen zur staatsbürgerlichen sowie beruflichen Bildung, wissenschaftliche Publikationen, internationale Begegnungen, Jugend- und Seniorenarbeit sowie die Unterstützung von Schulen und Schülern im Ausland in besonderen Notlagen.
Zurzeit nutzen rund 17.000 Mitglieder die vorteilhaften Angebote des BFW.
Finanziert werden die vielfältigen Aktivitäten des BFW durch die Sterbegeldversicherung, die GEW-Mitglieder zu günstigen Konditionen abschließen können. Für den Abschluss der Sterbegeldversicherung ist eine Mitgliedschaft im BFW der GEW erforderlich. Weitere Informationen zur Sterbegeldversicherung, die Beitrittserklärung sowie das Lastschriftmandat finden Sie über die Links rechts bzw. rechts oben.
Mit dem Abschluss einer Sterbegeldversicherung werden Sie automatisch Mitglied im BFW. Sie treten Ihre Grundüberschussanteile an das BFW ab und finanzieren dadurch – gemeinsam mit Tausenden weiteren Mitgliedern – die vielfältigen Aufgaben der gemeinnützigen Stiftung. Dafür jetzt schon vielen Dank im Namen aller unterstützten Projekte!
Die Satzung des Bildungs- und Förderungswerks der GEW steht rechts oben zum Download zur Verfügung.