Das BFW – gemeinnütziger Verein der GEW
Das Bildungs- und Förderungswerk (BFW) der GEW wurde 1970 als gemeinnütziger Verein gegründet. Ziel: das Leistungsspektrum für GEW-Mitglieder weiter zu verbessern. Zu den satzungsgemäßen Aufgaben des BFW gehören unter anderem Seminare, Kurse und Tagungen zur staatsbürgerlichen sowie beruflichen Bildung, wissenschaftliche Publikationen, internationale Begegnungen, Jugend- und Seniorenarbeit und die Unterstützung von Schulen und Schülern im Ausland in besonderen Notlagen.
Themen

Über das BFW
Das gemeinnützige BFW der GEW hat ein umfangreiches Aufgabenspektrum: Kurse, Tagungen und Seminare, wissenschaftliche Publikationen, internationale Begegnungen, Jugend- und Seniorenarbeit.

fair childhood
Die Initiative "fair childhood" will mit ihren internationalen Projekten dazu beitragen, dem Verbot der Kinderarbeit Geltung zu verschaffen und das Recht aller Kinder auf Bildung zu verwirklichen. Das BFW unterstützt sie dabei.

Kinder- und Jugendliteratur
Eine der bundesweit wichtigsten Publikationen zur Kinder- und Jugendliteratur wird vom BFW gefördert: das Magazin für Forschung, Schule und Bibliothek kjl&m der GEW-Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendliteratur (AJuM).

Seminare für Promovierende
Das BFW unterstützt zahlreiche Angebote für DoktorandInnen: von Info-Veranstaltungen für Promotionsinteressierte über Schreibwerkstatt-Workshops bis zu Seminaren zur Begleitung des Promotionsprozesses.