Willkommen im Publikationscenter der GEW. Auf dieser Seite kannst Du nach Publikationen suchen oder Dir mit Hilfe der thematischen Filter einen Überblick über unsere Publikationen verschaffen. Solltest Du trotzdem nicht fündig werden, probiere es bitte über unsere Suchfunktion.
Name | Datum | Kategorie | |
---|---|---|---|
![]() |
GEW Berufsethos
Erklärung der Bildungsinternationalen zum Berufsethos der im Bildungs- und Erziehungsbereich Beschäftigten pdf Datei laden (pdf - 542.35 KB) |
01.06.2013 | Schulsozialarbeit |
![]() |
Beschlüsse des 28. Gewerkschaftstages der GEW
vom 6. bis 10. Mai 2017 in Freiburg pdf Datei laden (pdf - 996.82 KB) |
01.11.2017 | Schulsozialarbeit |
![]() |
2.12 Öffentliche Gelder nur für Bildungsanbieter, die tariflich zahlen
Beschluss 2.12 des Gewerkschaftstages 2017 pdf Datei laden (pdf - 230.36 KB) |
10.05.2017 | Schulsozialarbeit |
![]() |
Veranstaltungen methodisch spannend gestalten - wie gelingt's?
Handreichung für GEW‐Aktive von Svenja Pfahl, Selina Alin und Linda Hentschel pdf Datei laden (pdf - 824.01 KB) |
01.02.2019 | Schulsozialarbeit |
![]() |
3.26 Bildung in der digitalen Welt
Beschluss 3.26 des Gewerkschaftstages 2017 pdf Datei laden (pdf - 277.26 KB) |
10.05.2017 | Schulsozialarbeit |
![]() |
3.24 Lobbyismus und Werbung in Bildungseinrichtungen – Sichtweisen, Positionen, Forderungen und Aktionsperspektiven der GEW
Beschluss 3.24 des Gewerkschaftstages 2017 pdf Datei laden (pdf - 211.30 KB) |
10.05.2017 | Schulsozialarbeit |
![]() |
3.17 Inklusion
Beschluss 3.17 des Gewerkschaftstages 2017 pdf Datei laden (pdf - 239.92 KB) |
10.05.2017 | Schulsozialarbeit |
![]() |
Bildung in der Migrationsgesellschaft - Dokumentation
Institutionelle und professionelle Herausforderungen – GEWerkschaftliche Handlungsperspektiven pdf Datei laden (pdf - 5.59 MB) |
01.06.2016 | Schulsozialarbeit |
![]() |
3.6 Bildung in der Migrationsgesellschaft. Weiter denken!
Beschluss 3.6 des Gewerkschaftstages 2017 pdf Datei laden (pdf - 257.31 KB) |
10.05.2017 | Schulsozialarbeit |
![]() |
Gemeinsam gegen rechte Hetze – unsere Antwort heißt Solidarität
Die GEW ruft dazu auf, für Menschenrechte, Demokratie und Frieden in Europa einzustehen und gegen rechte Hetze sowie jegliche Form von Diskriminierung aktiv zu werden. pdf Datei laden (pdf - 270.48 KB) |
23.01.2019 | Schulsozialarbeit |