Zum Inhalt springen

Gewerkschaftstag der GEW gestartet: „Neustart in der Bildung notwendig!“

30. Gewerkschaftstag „Demokratie beginnt mit Bildung“

Berlin – Der 30. Gewerkschaftstag der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat in Berlin begonnen. Er steht unter dem Motto „Demokratie beginnt mit Bildung“ und dauert noch bis zum 24. Mai. Heute steht die Wahl zum Vorsitz auf dem Programm. Zu Beginn des Tages bearbeiten die 432 Delegierten aus allen GEW-Landesverbänden Formalia. 

Während der Eröffnungsfeier am Dienstagabend hatte GEW-Vorsitzende Maike Finnern gesagt: „Wir brauchen einen Neustart in der Bildung. Wir brauchen Mut zu echten Veränderungen und Durchhaltevermögen, denn dass es Widerstände gibt, wissen wir. Aber gute Bildung ist es wert. Chancengleiche Bildung eröffnet Perspektiven, sie stärkt die Demokratie, sie verringert soziale Spaltung.“ Finnern hob die Notwendigkeit der internationalen Arbeit und der Solidarität der GEW mit den Bildungsgewerkschaften in den anderen Ländern hervor. Sie setzte ein deutliches Zeichen gegen den erstarkenden Rechtspopulismus und -extremismus – weltweit und in Deutschland. „Uns Bildungsgewerkschafterinnen und -gewerkschafter eint der Kampf um gute Bildung und gute Arbeit in der Bildung, der Kampf um chancengleiche Bildung, denn diese ist ein Menschenrecht. Eine demokratische und friedliche Welt beginnt mit Bildung“, betonte die GEW-Vorsitzende. 

Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) sagte während der Eröffnung: „Bildung ist die Voraussetzung, um eine qualifizierte Meinung zu politischen Fragen zu entwickeln und dafür einzutreten. Sie stärkt das Selbstbewusstsein und die Bereitschaft sich einzumischen. Demokratie braucht Bildung von Anfang an. Darum gestalten wir in meinem neu zugeschnittenen Ministerium Bildungs- und Familienpolitik aus einem Guss. Das Motto des diesjährigen Gewerkschaftstags der GEW ‚Demokratie beginnt mit Bildung‘ betrifft die gesamte Bandbreite von frühkindlicher Bildung, schulischer und außerschulischer Bildung, die berufliche Bildung, das lebenslange Lernen und die politische Bildung. Die GEW ist ein wichtiger Partner bei vielen zentralen Vorhaben, die wir uns für die nächsten vier Jahre vorgenommen haben. Ich freue mich, wenn wir den Aufbruch gemeinsam gestalten.“

Yasmin Fahimi, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), unterstrich während der Feier: „Für uns Gewerkschaften sind gleiche Bildungschancen und ein starkes Bildungssystem die Grundlage, um kulturelle, ökonomische, demokratische und soziale Teilhabe für alle zu ermöglichen. Deswegen ist es höchste Zeit für eine Bildungsstrategie, die konkret auf Chancengleichheit abzielt und für gute und attraktive Arbeit im Bildungswesen sorgt. Ich erwarte von der neuen Bundesregierung, dass sie mit dem zur Verfügung stehenden Sondervermögen nicht nur die technische, sondern auch die soziale Infrastruktur erneuert.„“

Info: Alle weiteren Infos zum Gewerkschaftstag finden Sie auf der GEW-Website und den Social Media-Kanälen der GEW. 

Kontakt
Ulf Rödde
Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands, Pressesprecher / Redaktionsleiter E&W
Adresse Reifenberger Str. 21
60489 Frankfurt
Web:  gew.de
Telefon:  069-78973-114