Mobilität im Bildungssystem Chance für Deutschland 05.12.2023 Im deutschen Bildungssystem sind Kinder aus bildungsfernen und ärmeren Familien nach wie vor benachteiligt. Das hemmt die wirtschaftliche Entwicklung und die soziale Mobilität.
Mobilität im Bildungssystem Es knirscht und kracht im Gebälk 05.12.2023 Deutschland ist ein Einwanderungsland. Was bedeutet das für Schulen, Kitas und Hochschulen?
E&W 12/23-1/24 Mobilität im Bildungssystem 04.12.2023 2022 sind rund 482.000 Menschen aus EU-Ländern nach Deutschland eingewandert. Im September 2023 lebten zudem etwa 346.000 ukrainische Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren hier. Was bedeutet das für das Bildungssystem?
Nach Kritik der GEW Regierung nimmt einige Kürzungen in der Weiterbildung zurück 22.11.2023 Gewerkschaften hatten protestiert: Jetzt hat der Haushaltsausschuss des Bundestages mehrere geplante Einschnitte im Bundeshaushalt 2024 rückgängig gemacht.
Ausbildungsmarktbilanz der BA „Passungsprobleme wachsen“ 20.11.2023 Die Bundesagentur für Arbeit beklagt in ihrer Bilanz des Berufsberatungsjahres 2022/23, dass die „Passungsprobleme“ im deutschen Ausbildungsmarkt wachsen. Die GEW ist besorgt wegen der hohen Zahl unversorgter Bewerberinnen und Bewerber.
GEW-Stellungnahme Solidarität mit der israelischen Bevölkerung und humanitäre Hilfe für Gaza 13.11.2023 Nach dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 erklärt sich die GEW solidarisch mit der israelischen Bevölkerung und fordert humanitäre Unterstützung für Gaza.
Israel-Gaza-Krieg Den Terrorangriff auf Israel in der Schule thematisieren 20.10.2023 Der brutale Angriff der Hamas auf Israel, die aktuelle Gewalteskalation im Nahen Osten und die aufgeheizte antisemitische Stimmung in Deutschland beschäftigen auch die Schulen. So können Lehrkräfte reagieren und Unterstützung finden.
KMK-Pläne zum Startchancenprogramm „Bessere Finanzierung und Umsetzung sichern“ 13.10.2023 Die GEW kritisiert, dass die Länder für das Startchancenprogramm zu wenig Gelder bereitstellen und sich aus der Verantwortung stehlen. Sie fordert eine solide Finanzierung für benachteiligte Schulen.
Dramatischer Lehrermangel im ganzen Land GEW und Campact übergeben Petition an die KMK 12.10.2023 Weit über 140.000 Unterschriften hat das 15-Punkte-Programm der GEW gegen den Lehrkräftemangel erreicht. Die GEW bietet der KMK nun Gespräche an.
Maßnahmen gegen Lehrkräftemangel GEW und VBE stellen Forderungen zum Weltlehrkräftetag 05.10.2023 Anlässlich des Weltlehrkräftetags betonen GEW und VBE die wichtige Rolle von Lehrkräften und fordern eine höhere Wertschätzung sowie bessere Arbeitsbedingungen. Sie stellen auch klar, warum dies nur mit deutlich mehr Geld im Bildungssystem gelingt.
Lehrkräftemangel verschärft sich Quer- und Seiteneinsteigende brauchen Unterstützung 04.10.2023 Der wachsende Lehrkräftemangel führt auch zu mehr Quer- und Seiteneinsteigenden in Schulen. Wie können wir sicherstellen, dass diese Lehrkräfte adäquat unterstützt und qualifiziert werden? GEW-Vorsitzende Maike Finnern hat klare Vorstellungen.
Rechtsextremismus Mehr als distanziert 28.09.2023 Die aktuelle Mitte-Studie bringt erschreckende Erkenntnisse: 8 Prozent haben ein manifestes rechtsextremes Weltbild, fast ebenso viele wünschen sich einen „starken Führer“.