Fotowettbewerb Leben und Arbeit in Corona-Zeiten 08.05.2020 Die GEW-Fotogruppe sucht für den Kalender 2021 Bilder, die für Zusammenhalt und Engagement in schweren Zeiten stehen.
„Die Gelbe Hand“ verlängert die Frist Aktiv gegen Rassismus und Rechtsextremismus in der Arbeitswelt 26.03.2020 Für den Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ wird wegen des Coronavirus die Frist bis zum 15. Januar 2021 verlängert. Gesucht werden Beiträge gegen Ausgrenzung, Rassismus und für die Gleichberechtigung in der Arbeitswelt.
Neues Video Warum sich das Abi auf dem zweiten Bildungsweg lohnt 24.01.2020 „Man weiß, was man möchte“, „man kann sich als Mensch weiterentwickeln“, „diese zweite Chance ist ein Geschenk“: Stipendiatinnen und Stipendiaten der Hans-Böckler-Stiftung erzählen in einem Video, warum sich der zweite Bildungsweg lohne.
Schulwettbewerb fair@school Jetzt bis zum 31. Januar bewerben! 07.01.2020 Der Schulwettbewerb für vorbildliche Projekte gegen Diskriminierung geht in die nächste Runde: Bis 31. Januar 2020 können Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte oder AGs Projekte einreichen, die sich für Vielfalt im Schulalltag einsetzen.
Mete-Ekşi-Preis 2019 Berliner „Was geht?!-Magazin“ ausgezeichnet 27.11.2019 Sie haben Ausstellungen, Theater und ein Buch mit Newsgroup Afghanistan gemacht, bei Jugendliche Ohne Grenzen politische Aktionen organisiert und bei Champions Ohne Grenzen Fußball gespielt. Dafür gab es jetzt den Mete-Ekşi-Preis 2019.
Deutscher Personalräte-Preis 2019 Bronze für Dienstvereinbarung zur Teilzeitbeschäftigung an Schulen 21.11.2019 Der Lehrerhauptpersonalrat beim Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Mecklenburg-Vorpommern ist für seine Dienstvereinbarung zur Teilzeitbeschäftigung an öffentlichen Schulen geehrt worden.
Jugendwettbewerb Ideen zu „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“ gesucht 19.09.2019 Viele Jugendliche kennen Fotos der Demonstrationen von 1989 und des Mauerfalls. Aber was passierte danach? Unter dem Motto „Umbruchszeiten“ sind Schülerinnen und Schüler aufgerufen, konkreten Geschichten nachzugehen.
Games gegen das Vergessen Ideen für spielbasierte Digitalformate zur Aufarbeitung der NS-Zeit gesucht 01.08.2019 Die Stiftung Digitale Spielekultur veranstaltet einen Ideenwettbewerb zu den Themen Digitale Bildung und Erinnerungskultur 4.0. Gefördert wird das Projekt von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft
fair@school Schulen für Gleichbehandlung und Respekt geehrt 12.06.2019 Bei der Preisverleihung des Wettbewerbs fair@school sind Schulen aus Mönchengladbach, Leipzig und Berlin für Projekte ausgezeichnet worden, die sich gegen Diskriminierung und für Chancengerechtigkeit im Schulalltag einsetzen.
Buchtipp LesePeter Juni für Graphic Novel über besondere Frauen 03.06.2019 Der LesePeter des Monats Juni 2019 geht an die Französin Pénélope Bagieu für das Jugendbuch „Unerschrocken 1 – Fünfzehn Porträts außergewöhnlicher Frauen“.
Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften „MIXED UP“ will kulturelle Bildung fördern 06.05.2019 Bis 15. Mai können sich Kooperationsteams aus Schulen oder Kitas sowie aus Kultur- und Jugendarbeit für „MIXED UP“ bewerben. Prämiert werden Projekte, die kulturelle Teilhabemöglichkeiten für Kinder und Jugendliche schaffen.
Buchtipp Nikola Roßbach für „Achtung Zensur!“ ausgezeichnet 25.03.2019 Für „Achtung Zensur! Über Meinungsfreiheit und ihre Grenzen“ erhält die Literaturwissenschaftlerin Nikola Roßbach den diesjährigen Preis „Das politische Buch“ der Friedrich-Ebert-Stiftung.