Kita-Qualitätsgesetz braucht mehr Verbindlichkeit 10.07.2017 Das geplante Kita-Qualitätsentwicklungsgesetz hat nach Ansicht der GEW Schwächen. Gewerkschaftsexperten monieren unter anderem eine fehlende Verbindlichkeit und Finanzierungslücken.
"Die Kinder sollen ihrem eigenen Tempo folgen" 10.02.2017 Die Kitas der Sozialakademie am Standort Sachsen haben ihre Abläufe verändert. Die Kinder können selbst entscheiden, wann sie essen oder sich ausruhen möchten. Ziel ist es, "besser zu lernen, uns auf die kindlichen Bedürfnisse einzulassen".
Weniger ist nicht immer mehr 12.09.2016 Durchschnittlich 2,5 bis 3 Quadratmeter Innenraum steht einem Kita-Kind in Deutschland zur Verfügung. Zu wenig nach Meinung von Experten. Die GEW kritisiert zudem, bei Neubauten fehle es an bundeseinheitlichen Regeln für Architekten.
Forschen als Teil umfassender Bildung 27.07.2016 Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ unterstützt Fachkräfte aus Kita, Hort und Grundschule bei der naturwissenschaftlichen Bildungsarbeit mit Kindern. 2016 feiert die Initiative ihr zehnjähriges Bestehen.
Studie: Wie wichtig sind Kita und Schule für Integration? 06.07.2016 Welchen Beitrag leisten Bildungseinrichtungen für die Integration von Flüchtlingen? Und wie kann man ihn verbessern? Diesen Fragen geht jetzt eine Studie des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe nach. Erste Ergebnisse sollen 2018 vorliegen.
Frühkindliche Bildung: Anstrengungen zur Fachkräftesicherung nötig 01.06.2016 Mit den Ansprüchen an die frühkindliche Bildung steigen auch die Anforderungen an das pädagogische Fachpersonal. Eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung kommt unter anderem zu dem Schluss: 46 Prozent stufen ihr Gehalt als unangemessen niedrig ein.
Qualität braucht Kooperation 05.05.2016 Die GEW, die Arbeiterwohlfahrt und der Deutsche Caritasverband setzen sich für ein Bundesqualitätsgesetz ein. Nur ein solches Gesetz schaffe die Voraussetzungen dafür, dass sich der Bund an der Finanzierung der Kindertagesbetreuung beteiligen könne.
Warten auf ein Kita-Bundesqualitätsgesetz 04.05.2016 GEW, Caritas und Arbeiterwohlfahrt (AWO) verlangen ein Kita-Bundesqualitätsgesetz zur Sicherung einheitlicher Standards. Das Bundesfamilienministerium hat ein solches Gesetz derweil aktuell nicht auf der Agenda.
Gutachten: Qualitätsgesetz für Kitas ist möglich 19.01.2016 Ein Bundesqualitätsgesetz für Kitas ist laut Rechtsgutachten möglich: Der Bund verfüge über die notwendige Gesetzgebungskompetenz, die Länder seien für die Umsetzung zuständig, sagt Joachim Wieland von der Universität für Verwaltungsrecht Speyer.
Gemeinsam leben, spielen und lernen Index für Inklusion in Kindertageseinrichtungen 13.05.2015 Der fünfte „Index für Inklusion in Kindertageseinrichtungen“ knüpft an die ersten Ausgaben des Handbuchs für die pädagogische Praxis an und unterstützt Fachkräfte dabei, den Inklusionsprozess planvoll anzugehen und achtsam umzusetzen.
Bundesqualitätsgesetz für Kindertagesbetreuung 29.10.2014 Die GEW fordert – gemeinsam mit dem Deutschen Caritas Verband (DCV) und dem Arbeiterwohlfahrt Bundesverband (AWO) – eine rechtliche Regelung der Arbeitsbedingungen in Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege: im Rahmen eines…
"Schlüssel zu guter Bildung, Erziehung und Betreuung – Kita inklusiv!" 04.09.2014 Zum dritten Mal haben der Paritätische Gesamtverband, die Diakonie Deutschland – Evangelischer Bundesverband und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft eine wissenschaftliche Arbeit zur Qualität in Kindertageseinrichtungen veröffentlicht. Die…