Tag der Arbeit Hier reden Maike und Andreas 24.04.2025 Unter dem Motto „Mach dich stark mit uns!“ gehen die Gewerkschaften am 1. Mai 2025 auf die Straße. GEW-Vorsitzende Maike Finnern spricht bei der Kundgebung in Kassel, GEW-Vize Andreas Keller in Marburg.
Ab 1. September 2025 Auch bei FRÖBEL steigen die Gehälter 10.04.2025 GEW und FRÖBEL haben sich auf die Übernahme der Tariferhöhungen und weitere Verbesserungen für die Beschäftigten im Haustarifvertrag (HTV) FRÖBEL geeinigt.
Abschluss der Koalitionsverhandlungen Schwarz-rote Bundesregierung muss Neustart in der Bildung wagen! 09.04.2025 Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Anlässlich der Präsentation des Regierungsprogramms bekräftigte die GEW ihre Forderung nach 130 Milliarden Euro für Bildung aus dem Sondervermögen.
Tarifrunde Bund und Kommunen 2025 „Hart erkämpfter Kompromiss bedeutet mehr Geld und mehr Zeit“ 06.04.2025 Es waren harte Verhandlungen – trotzdem konnten die Gewerkschaften einige Punkte durchsetzen. Das Ergebnis der Tarifverhandlungen TVöD im Überblick.
Tarifrunde Bund und Kommunen 2025 Tarifstreit geht in die vierte Runde 05.04.2025 Für mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte bei Bund und Kommunen geht es um Geld und Arbeitszeiten: Nach dem Schlichterspruch suchen die Gewerkschaften mit den Arbeitgebern einen Weg zum Tarifabschluss.
Hochschulen am Limit Gute Arbeit und gutes Studium für alle! 03.04.2025 Bildung und Wissenschaft müssen in der neuen Wahlperiode ins Zentrum der Bundespolitik rücken!
Schlichtung zur Tarifrunde Bund und Kommunen 2025 Auf dieser Grundlage wird am 5. April weiterverhandelt 03.04.2025 Die Schlichtungskommission hat heute die Einigungsempfehlung für die festgefahrenen Tarifverhandlungen für die im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen Beschäftigten veröffentlicht. Am 5. April werden die Verhandlungen wieder aufgenommen.
Hochschulen am Limit (K)Ein Ende in Sicht? 02.04.2025 Prekäre Beschäftigungsverhältnisse sind in den Hochschulen und in der Wissenschaft nach wie vor weit verbreitet.
E&W 4/2025 Hochschulen am Limit 01.04.2025 Marode Gebäude, prekäre Beschäftigungsbedingungen und eine unzureichende Ausbildungsförderung: Die Hochschulen sind mit zahlreichen Problemen konfrontiert.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf Coachings für Betriebs- und Personalrät*innen 27.03.2025 Betriebs- und Personalrät*innen, die für eine bessere Balance zwischen Arbeit und Leben sorgen wollen, unterstützt ein DGB-Projekt mit Beratung und Coachings.
Tarifrunde Bund und Kommunen 2025 Arbeitgeber flüchten in die Schlichtung 17.03.2025 Die Verhandlungen zur Tarifrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen sind am Montag von den Arbeitgebern für gescheitert erklärt worden.
Tarifrunde Bund und Kommunen 2025 Ring frei für die dritte Runde 14.03.2025 Vor der dritten Verhandlungsrunde in Potsdam gab es eine gemeinsame Kundgebung der Gewerkschaften. Sie fordern kräftige Gehaltserhöhungen. Die Arbeitgeber hatten bis zuletzt kein Angebot vorgelegt. Zu den Fotos.