E&W 09/2023 Demokratiebildung 04.09.2023 Diverse Studien kommen zu dem Schluss, dass es um das Verständnis von Politik und Demokratie seit Jahren schlecht bestellt sei. Welchen Beitrag leisten bzw. können Schule und Bildung leisten?
Arbeitszeiterfassung an Thüringer AWO-Schulen Alle Lehrkräfte-Tätigkeiten sind jetzt reguläre Arbeitszeit 16.08.2023 Die GEW Thüringen und drei AWO-Schulen im Land machen vor, wie durch eine moderne Arbeitszeiterfassung mehr Lehrkräfte geworben werden können: Künftig gelten neben den Unterrichtsstunden alle Aufgaben als Arbeitszeit.
Jetzt Vorteile sichern! 11 gute Gründe für eine GEW-Mitgliedschaft 15.08.2023 Es gibt viele Gründe, Mitglied der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) zu sein – das hier sind die besten 11!
WissZeitVG Reform mit Pferdefuß 17.07.2023 Der Referentenentwurf für ein neues Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) ist ein erster Schritt – nicht mehr.
WissZeitVG Nur kleine Verbesserungen 17.07.2023 Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat einen Entwurf für eine Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) vorgelegt.
Berufliche Aus- und Weiterbildung im Bundesrat Neue Regeln zur Weiterbildungsförderung gebilligt 17.07.2023 Um Arbeitskräfte fit für die Arbeit der Zukunft zu machen, wird Weiterbildung leichter zugänglich und künftig allen Beschäftigten offenstehen. Die GEW mahnt jedoch: „Wir sind noch lange nicht am Ziel.“
Protestaktion am 4. Juli in Berlin „Jugendhilfe im Kollaps“ 06.07.2023 Sie sollen jungen Menschen in Not helfen – und sind doch selbst in Not. Mehrere hundert Mitarbeitende in Jugendämtern und bei freien Trägern demonstrierten in Berlin für eine bessere Ausstattung der Kinder- und Jugendhilfe.
Deutscher Personalräte-Preis 2023 Zehn Gremien konkurrieren um die Auszeichnungen 05.07.2023 Die Nominierten für den Deutschen Personalräte-Preis 2023 stehen fest. Insgesamt zehn Interessenvertretungen stehen auf der Shortlist für die drei Hauptpreise für besondere Mitbestimmungsinitiativen.
Reform der Lehrkräfteausbildung „Lehrer ist so ein schöner Beruf, aber...“ 04.07.2023 Bundesweit sind Tausende Lehrkraftstellen nicht besetzt. Die Gründe dafür sind vielfältig, einer davon ist die Ausbildung der Lehrerinnen und Lehrer. Eine Referendarin, ein Junglehrer und ein Student berichten.
DGB-Tipps zu Ferienjobs Darauf sollten Schülerinnen und Schüler achten 03.07.2023 Mit Beginn der Sommerferien werden wieder viele Schülerinnen und Schüler ihr Taschengeld mit einem Ferienjob aufbessern und erste Einblicke in die Arbeitswelt sammeln. Aber welche Regeln gelten für die Ferienarbeit? Die DGB-Jugend gibt Tipps.
Digitale Transformation in Bildungsberufen Mehrbelastung statt Unterstützung 30.06.2023 Die Digitalisierung bedeutet für Beschäftigte in Bildungsberufen oft eine zusätzliche Belastung und keine Erleichterung ihrer Arbeit. Das zeigt die Sonderauswertung des DGB-Index „Gute Arbeit“. Die Gewerkschaften fordern mehr Geld und Personal.
Tarifvertrag Gesundheitsschutz "Ein voller Erfolg" 13.06.2023 Drei Tage streikten und demonstrierten angestellte Lehrkräfte und Pädagoginnen und Pädagogen in Berlin für kleinere Klassen. Am dritten Tag trafen sich weit über 1000 von ihnen zu einer Streikversammlung.