Zum Inhalt springen

Tina Breidenich

Tina Breidenich kandidiert für den Arbeitsbereich Frauen-, Gleichstellungs-, Geschlechterpolitik.

Tina Breidenich (Foto: Alena Nelipa Fotografie)

Demokratie braucht Gleichstellung! Der Einsatz für Gleichberechtigung, Selbstbestimmung und Teilhabe ist daher gemeinsame Verantwortung. Diese Verantwortung trage ich als Sprach- und Politiklehrkraft an einer Gesamtschule, im Hochschuldienst sowie im Hauptpersonalrat mit Leidenschaft. Der Einsatz für Chancengleichheit motiviert mich sowohl beruflich als auch ehrenamtlich. Ich bin in der GEW von der Kreis- bis zur Bundesebene aktiv, bin Gründungs- und Leitungsteammitglied des Bundesausschusses Queer und vertrete diesen in bundesweiten Gremien sowie international. Als Mitglied des Bundesfrauenausschusses fördere ich die Kooperation beider Ausschüsse. 

Demokratie braucht Solidarität! Mir ist wichtig, Ziele mit Blick auf ihre Wechselwirkungen aus Klasse, Alter, Geschlecht, Sexualität, Herkunft, Migrationserfahrung, Behinderung, chronischen Erkrankungen etc. anzugehen. Jeweilige Bedarfe können so bei arbeitsrechtlichen, bildungspolitischen und pädagogischen Forderungen anerkannt und Einendes betont werden. Diese intersektionale Herangehensweise ließ mich, eingebunden in ein starkes inner- und außergewerkschaftliches Netzwerk, schon einige politische und gewerkschaftliche Erfolge erringen.

Demokratie braucht Partizipation! Ich stehe ein für starke Selbstvertretungsgremien, gerechte Ressourcenverteilung und inhaltliche Ehrenamtsarbeit, die bis in die Praxis wirkt. Dazu müssen wir präventive Bildung fördern, Aktive vor Repression schützen sowie inklusive, diskriminierungskritische und empowernde GEW-Strukturen schaffen, die zum Mitmachen einladen. 

Demokratie braucht Bildung! Der Arbeitsbereich, den ich verantwortlich vertreten möchte, vereint in seinen drei Ausschüssen Gewerkschafter*innen aller Bildungsbereiche. Durch meine vielseitigen Perspektiven und Berufserfahrungen erlebe und sehe ich offene Gleichstellungsfragen zu befristeter Beschäftigung, Qualität in Ganztag und frühkindlicher Bildung, Studium und Lehrkräftebildung, Digitalisierung, Tarif- und Beamt*innenpolitik sowie zu verschiedenen Lebensphasen und Arbeitszeiten. 

Hierfür will ich mich für und mit Euch in den Landesverbänden und Bundesgremien engagieren. 

Weitere Infos 

Tina Breidenich