Jenny Huschke
Jenny Huschke kandidiert für den Arbeitsbereich Frauen-, Gleichstellungs-, Geschlechterpolitik.
Ich bin Jenny, Sozialpädagogin, im Ostberlin der Wende groß geworden und heute mit meiner Family in Kassel zu Hause. Ich kandidiere, um mit Power und Expertise feministische Arbeit zu stärken. Gleichstellungspolitik ist eine Schnecke. Ich treibe sie seit Jahren an. Und sie mich. Am 8. März 2025 hieß es „Machen, was nötig ist. Gleichstellung jetzt!“. Entgeltlücke, Teilzeitfalle, Care-Arbeit, die so ungleich verteilt ist wie Frauen in Leitungspositionen in Kita, Schule, Uni unterrepräsentiert sind. Klare Kante gegen Antifeminismus und Queerfeindlichkeit. Meine Vision: Stereotype und Strukturen aufbrechen; Entgeltgleichheit für gleichwertige Arbeit; viele Wege für Frauen in Leitungspositionen; Sorgearbeit und Pflege teilen. Und Schutz vor Gewalt.
Feministische Arbeitszeitpolitik heißt Arbeitszeiterfassung, auch für Lehrkräfte, Entlastung, Zeitsouveränität. Investitionen in Bildung, in Kitas, Schulen und deren Fachkräfte sind geboten. Ein guter Ganztag wäre ein Meilenstein für eine gute Vereinbarkeit von Job und Familie. Und es wäre eine Aufwertung der Arbeit, die dort vor allem Frauen leisten.
Wir sind als GEW auf einem guten Kurs, um die Vielfalt sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten rechtlich gleichzustellen und zu leben. So eröffnen sich Räume für jede*n, teilzuhaben und (Geschlechter)Stereotype mit intersektionaler Perspektive zu reflektieren. Hier sehe ich auch die an Teilhabe und positiven Bildern des Alters orientierte Arbeit unserer Senior*innen verortet.
Ihr bekommt mit mir eine engagierte und streitbare Kollegin; eine mit Herz. Ich arbeite team- und lösungsorientiert an gemeinsamen Zielen. Mein aktuelles politisches Wahlmandat im DGB gehe ich seit 2018 mit einer Haltung an, die verbindet, und ich trage dabei Verantwortung für ehren- wie hauptamtliche Kolleg*innen.
Wollt ihr mehr wissen? Gerne: Jenny Huschke
Jenny Huschke