Annett Lindner
Annett Lindner kandidiert für den Arbeitsbereich Tarif- und Beamtenpolitik.
Aufgewachsen zu DDR-Zeiten in einer Lehrer*innenfamilie ließ ich mich nicht davon abschrecken und steuerte geradlinig eine ähnliche Berufslaufbahn an. Ab 1987 unterrichtete ich daher an der Beruflichen Schule mit sonderpädagogischer Aufgabenstellung der Stadt Neubrandenburg.
Ich bin Zeitzeugin der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten und seitdem in der GEW engagiert, insbesondere auch im Kampf um die Angleichung Ost an West – was leider heutzutage immer noch ein aktuelles Thema ist. Nach der Wende wurde die GEW zu meiner politischen Heimat.
In meinen verschiedenen Tätigkeiten und Funktionen in der GEW – angefangen von der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit über den Vorsitz des GEW-Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern bis hin zum Vorstandsmitglied für Tarif- und Beamtenrecht seit dem 1. Juli 2024 – konnte ich aktiv an der Vorbereitung und Durchführung von Tarifverhandlungen mitwirken und Kolleg*innen in arbeitsrechtlichen Fragen unterstützen. Hierbei habe ich gelernt, in schwierigen Situationen die Ruhe zu bewahren und den Blick auf das Wesentliche zu richten.
Die Tarif- und Beamtenpolitik in der GEW ist ein zentraler Bereich, der direkte Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen und die berufliche Zukunft vieler Menschen hat. Die Weiterentwicklung gerechter tariflicher Regelungen und die Verbesserung der Arbeitsbedingungen aller Beschäftigten im Bildungswesen in jeder Berufsphase liegen mir besonders am Herzen. Ich setze mich dafür ein, dass Tarifbeschäftigte und Beamt*innen gleichermaßen von einer starken gewerkschaftlichen Vertretung profitieren. Dabei ist es mir wichtig, die Verbindung zwischen der GEW und ihren Mitgliedern zu stärken, um ihre Anliegen noch direkter in unsere Arbeit einzubringen, zum Beispiel indem wir Gremiensitzungen beteiligungsorientierter gestalten.
Ich würde mich sehr freuen, das Vertrauen der Mitglieder zu gewinnen und gemeinsam mit Euch die GEW weiter voranzubringen.
Annett Lindner