Anja Bensinger-Stolze
Anja Bensinger-Stolze kandidiert für den Organisationsbereich Schule.
Ich blicke auf eine spannende Amtszeit zurück und freue mich darauf, den weiteren Weg der GEW mitzugestalten. Die auf unserem anstehenden Gewerkschaftstag neu zu beschließenden schulpolitischen Positionen sind für mich dabei gute Leitplanken. In den letzten vier Jahren ist es uns gelungen, in mehreren Konferenzen bundesweit weit über 300 Kolleg*innen an der Diskussion über die künftige GEW-Schulpolitik zu beteiligen.
Wir lassen nicht von einer umfassenden Allgemeinbildung ab und wehren uns, wenn versucht wird, Bildung und Schule einer ökonomischen Verwertbarkeit zu unterwerfen. Wir wollen Zukunftsthemen wie „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) voranbringen und Digitalisierung im Bildungsbereich kritisch, professionell und gewerkschaftlich mitgestalten. Für die GEW bleibt die Zielperspektive ein inklusives Schulsystem und ein gemeinsames Lernen in „Eine(r) Schule für Alle“, in welcher Demokratie großgeschrieben wird. Dabei gilt für mich: Gute Bildung und gute Arbeit sind zwei Seiten einer Medaille und gehören gleichermaßen zur Qualität von Schule. Dafür arbeite und kämpfe ich gerne auch in den nächsten vier Jahren mit Euch gemeinsam.
Das Thema „Bildung in der digitalen Welt“, das ich mit meinem Vorstandskollegen Ralf Becker (Berufliche Bildung und Weiterbildung) bearbeite, ist mir ans Herz gewachsen. Gemeinsam mit Vertreter*innen der Landesverbände und GEW-Bundesausschüsse konnten wir hier wichtige Akzente setzen. Mein Motto lautet: „Pädagogik first!“. Bei der Digitalisierung und insbesondere beim Thema „Künstliche Intelligenz“ ist mir außerdem wichtig, dass sie mitbestimmt sind und zudem nachhaltig, demokratisch und auf der Basis unserer Werte gestaltet werden. Gemeinsam mit dem Organisationsbereich Jugendhilfe und Sozialarbeit setze ich mich dafür ein, dass die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztag kein Sparmodell wird, sondern pädagogisch anspruchsvoll und nicht zuletzt arbeits- und tarifpolitisch gestaltet wird. Unser Ziel muss ein qualitativ hochwertiger, inklusiver, zukunftsfester Ganztag sein!
Anja Bensinger-Stolze