#GEWTAG22 Reform der Reform gefordert 23.06.2022 Die GEW treibt die Weiterentwicklung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes zu einem sogenannten Wissenschaftsentfristungsgesetz mit großer Vehemenz voran. Rückendeckung gab es jetzt auch vom Gewerkschaftstag.
#GEWTAG22 Die GEW nach der Wende: Eine Erfolgsgeschichte 23.06.2022 Als vor fast 33 Jahren die Mauer fiel, veränderte dies nicht nur Deutschland und Europa, sondern auch die GEW. Auf dem Gewerkschaftstag diskutierten Historiker, Zeitzeuginnen und -zeugen über den Einheits- und Transformationsprozess nach 1990.
DGB-Kampagne gegen Gewalt an Beschäftigten im öffentlichen Dienst „Ich weiß, wo du wohnst“ 23.06.2022 Immer häufiger berichten Beschäftigte im öffentlichen Dienst von Drohungen, Beleidigungen und sogar Gewalt. Auf dem Gewerkschaftstag wurde die DGB-Kampagne „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ gegen Gewalt vorgestellt.
#GEWTAG22 KMK-Präsidentin Prien: „Eine enorme Leistung!“ 23.06.2022 Parallel zum GEW-Gewerkschaftstag in Leipzig trifft sich heute und morgen in Berlin die Kultusministerkonferenz. KMK-Präsidentin Karin Prien appellierte in einer Videobotschaft an die GEW-Delegierten, auch neue Wege zu gehen.
#GEWTAG22 „Der Handlungsbedarf ist riesig“ 23.06.2022 Eine „geschönte Bestandsaufnahme des Bildungswesens“ nannte GEW-Vorsitzende Maike Finnern den heute in Berlin vorgestellten „Nationalen Bildungsbericht 2022“. Sie forderte ein entschlossenes gemeinsames Vorgehen von Politik und Gesellschaft.
#GEWTAG22 „Es geht um unseren Schutz vor Überlastung“ 23.06.2022 Die GEW fordert die Bundesregierung auf, Arbeitgeber endlich zu verpflichten, die Arbeitszeit der Beschäftigten im Bildungsbereich zu erfassen. Dabei müssten die Besonderheiten pädagogischer und wissenschaftlicher Arbeit berücksichtigt werden.
Dringlichkeitsbeschluss Bildung statt Aufrüstung! 23.06.2022 In einem Dringlichkeitsbeschluss haben die Delegierten des Gewerkschaftstages der GEW heute dem Rüstungspaket über 100 Milliarden Euro eine Absage erteilt. Die Gelder sollten stattdessen unter anderem für Bildung bereitgestellt werden.
#GEWTAG22 Weniger Pflichtstunden sind „Schlüssel zur Entlastung“ 23.06.2022 Corona-Pandemie, Digitalisierung und Inklusion führen dazu, dass Lehrkräfte neben dem Präsenzunterricht immer mehr Aufgaben haben – und immer länger arbeiten. Die GEW fordert daher nicht nur weniger Deputatsstunden, sondern auch mehr Mitbestimmung.
#GEWTAG22 Stark-Watzinger will Bildungsberufe wieder attraktiver machen 23.06.2022 Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat in ihrer Botschaft an den GEW-Gewerkschaftstag angekündigt, beim Digitalpakt Schule aufs Tempo zu drücken. Zu den wichtigsten Themen im Bildungsbereich gehöre auch der Lehrkräftemangel.
#GEWTAG22 Gewerkschaftstag 2022 Kompakt #1 22.06.2022 Die GEW legt beim Gewerkschaftstag in Leipzig ihre bildungs- und tarifpolitischen Ziele bis 2025 fest. Wir dokumentieren täglich das Wichtigste und geben eine kurze Vorschau auf das Kommende.
#GEWTAG22 Vollzeitbeschäftigung neu definieren 22.06.2022 Die GEW hat ihre Forderung nach einer verkürzten Vollzeit bei vollem Lohn mit einem Gewerkschaftstagsbeschluss bekräftigt. Dass dafür ein langer Atem nötig ist, ist den Delegierten bewusst.
#GEWTAG22 Geflüchtete ins Bildungssystem integrieren 22.06.2022 Das Bildungssystem steht vor immensen Aufgaben – auch weil viele geflüchtete Kinder und Jugendliche dauerhaft eine Chance auf Bildungsteilhabe verdient haben. Das sahen auch die Delegierten des Gewerkschaftstages so.