Ablauf
Drei Tage lang beraten 432 Delegierte auf dem außerordentlichen Gewerkschaftstag über die Position der GEW zu bildungs- und tarifpolitischen Themen.
Tagesordnung
TOP 1 | Eröffnung der Vorsitzenden (u. a. Totenehrung) |
TOP 2 | Grußworte |
TOP 3 | Bericht der Mandatsprüfungskommission |
TOP 4 | Beschluss über die Tagesordnung |
TOP 5 | Anträge zur Satzung |
TOP 6 | Anträge |
TOP 7 | Schlusswort |
Dienstag, den 21. Juni 2022
Bis 16:15 Uhr | Einchecken der Delegierten und Gastteilnehmer*innen in der Messehalle Leipzig (CCL) |
17:00 Uhr | Eröffnungsveranstaltung des Gewerkschaftstages mit Redebeiträgen von
|
18:45 Uhr | Abendessen |
Mittwoch, den 22. Juni 2022
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr | Eröffnung Gewerkschafstag, Formalia, Totenehrung, Antragsberatung |
09:30 Uhr | Videobotschaft des Bundeskanzlers Olaf Scholz (SPD) |
12:00 bis 14:00 Uhr | Mittagspause |
14:00 Uhr | Videobotschaft des Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen, Michael Kretschmer (CDU) |
14:05 Uhr | Vorstellung der GEW-Stiftung „fair childhood“ durch die ehemalige GEW-Vorsitzende Marlis Tepe |
14:10 Uhr | Grußwort der Vize-Generalsekretärin der Bildungsinternationale, Haldis Holst |
14:25 Uhr | Begrüßung der Internationalen Gäste |
15:30 bis 18:00 Uhr | Antragsberatung |
ab 19:00 Uhr | Sachsen-Abend (Einladung LV Sachsen) in der Moritz Bastei |
Donnerstag, den 23. Juni 2022
09:00 Uhr | Videobotschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger (FDP) |
09:10 bis 11:50 Uhr | Antragsberatung |
11:50 Uhr | Vorstellung der DGB-Kampagne „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ |
12:00 bis 14:00 Uhr | Mittagspause |
14:00 Uhr | Videobotschaft der Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Karin Prien (CDU) |
14:10 Uhr | Diskussionsrunde mit den Leipziger Historikern Michael Goll und Detlev Brunner: „Die GEW im Einheitsprozess“ |
15:40 bis 18:20 Uhr | Antragsberatungen |
18:20 Uhr | Videobotschaft der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen) |
18:30 bis 19:30 Uhr | Abendessen |
19:30 bis 21:00 Uhr | Vortrag Heribert Prantl, Jurist, ehemaliges Mitglied der Chefredaktion der „Süddeutschen Zeitung“: „Rechtsstaat und Berufsverbote“ |
Freitag, den 24. Juni 2022
09:00 bis 10:00 Uhr | Vortrag des Historikers Michael Goll: „Die GEW und die NS-Zeit“ |
10:00 bis 12:00 Uhr | Antragsberatung, Schlusswort |
12:30 Uhr | Pressekonferenz |
Gewerkschaftstag #GEWTAG22