Links zur E&W 12/2024-01/2025
Diese Liste ist ein Zusatzangebot zu den Artikeln aus der E&W. Sie wird nach dem Erscheinungstermin der jeweiligen Zeitschriftenausgabe nicht mehr aktualisiert. Bei älteren Artikeln kann es daher vorkommen, dass einzelne Links nicht mehr funktionieren. Wir bitten, dies zu entschuldigen.
Hans-Böckler-Stiftung (HBS): Working Paper Forschungsförderung
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse zu Arbeitszeit und gesundheitlichen Auswirkungen
Frankfurter Hefte, Ausgabe 6/2023, Keine Zeit
DDS – Die deutsche Schule, Heft 4/2024: “Berufliches Wohlbefinden von Lehrkräften nachhaltig fördern – Warum wir mehr als Achtsamkeitstrainings brauchen”
GEW-Broschüre "Schaut nicht weg! - Zum Umgang mit verletzendem Verhalten in der Kita" von Regina Remsperger-Kehm und Astrid Boll:
MTS geförderte Veröffentlichung "Verletzendes Verhalten in Kitas" von Regina Remsperger-Kehm und Astrid Boll, Verlag Barbara Budrich, Leverkusen 2021. Kostenpflichtig bestellbar hier.
Manifest sowie weitere Infos zum Thema “Reckahner Reflexionen zur Ethik pädagogischer Beziehungen”.
Forum Bildung Digitalisierung: Navigator Bildung Digitalisierung
Pressemitteilung des Landkreises Harz: IT-Lösung für Schulen: Von Finnland lernen, im Landkreis Harz gestalten!
Digitalcourage: Netzwerk Freie Schulsoftware
Wikimedia Deutschland: Acht Anforderungen: So kommt das Gemeinwohl in die Digitalpolitik
Handlungsempfehlung der Kultusministerkonferenz (KMK) für die Bildungsverwaltung zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz in schulischen Bildungsprozessen
Pressemitteilung von GEW, DKJS und Wikimedia Deutschland: KI-Empfehlungen der KMK: Richtiger Schritt, aber noch Leerstellen
Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK, (swk-bildung.org): Lernförderlicher Einsatz von Chat GPT und Co. ist entscheidend
Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ): Informationen zum Forschungsprojekt “Ganztagsförderung für Grundschulkinder”