Wir fordern ein, was du verdienst!
Das fordern die Gewerkschaften in der Tarifrunde 2021
Wir fordern in der Länder-Tarifrunde ein, was du verdienst: Fünf Prozent, mindestens 150 €. Bei der Tarifrunde 2021 für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) geht es um die allgemeine Lohnerhöhung für rund eine Million Beschäftigte.
Bei der GEW zählen dazu vor allem die angestellten Lehrerinnen und Lehrer an den Schulen in Deutschland. Aber auch die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst der Länder sowie an den Hochschulen kämpfen um mehr Lohn. Fünf Prozent sind fair, weil die Beschäftigten die Schulen, Hochschulen, Kitas und sozialen Einrichtungen in der Krise am Laufen gehalten haben. Fünf Prozent sind nötig, weil die Lebenshaltungskosten stark ansteigen. Fünf Prozent sind sinnvoll, weil die Lohnpolitik der Krise nicht hinterhersparen darf und der öffentliche Dienst ein Vorbild sein muss.
Das fordern die Gewerkschaften
- 5 Prozent mehr Gehalt – mindestens 150 €
- 100 € monatlich mehr für alle in Ausbildung
- Stufengleiche Höhergruppierung
- Tarifvertrag für studentische Beschäftigte
Details zu den Forderungen in der Tarifrunde
Klicke auf eine Forderung, um mehr darüber zu erfahren, worum es dabei genau geht!