Ukraine-Krieg „Die Ängste kommen immer wieder“ 24.02.2023 Die GEW unterstützt die ukrainische Bildungsgewerkschaft TUESWU und ukrainische Kolleginnen, die vor dem Krieg nach Deutschland geflohen sind.
Ukraine-Krieg Welche Folgen hat der Krieg für russische Lehrkräfte? 15.12.2022 Flucht vor der Teilmobilmachung und Kriegspropaganda im Unterricht: Ein russischer Gewerkschaftskollege, der inzwischen in Deutschland lebt, berichtet.
Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine GEW fordert Sofortprogramme zur Integration 15.12.2022 Um die mehr als 200.000 aus der Ukraine geflüchteten Kinder und Jugendlichen besser in die Schulen hierzulande zu integrieren, braucht es nach Ansicht der GEW auch mehr multiprofessionelle Teams und Perspektiven für ukrainische Fachkräfte.
Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine Zu wenige Lehrkräfte und zu wenige Räume 06.12.2022 Tausende geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine haben noch immer keinen Schulplatz in Deutschland: Lehrkräfte und Räume fehlen, wie eine Umfrage des Mediendienstes Integration zeigt. Die GEW mahnt: „Bildung kann nicht warten.“
Ukraine-Krieg Kinder und Jugendliche in den Regelunterricht integrieren 06.09.2022 Mittlerweile sind mehr als 165.000 ukrainische Kinder und Jugendliche an unseren Schulen angekommen. Die GEW fordert, diesen schnellstmöglich ein normales Schulleben anzubieten. Die Politik muss die Lehrkräfte dabei mehr unterstützen.
Ukraine-Krieg „Man muss im Gespräch bleiben“ 13.06.2022 Welche Lösungen sehen Friedensforscherinnen und -forscher für den Krieg in der Ukraine und die pädagogische Bearbeitung des Themas in Kita und Schule? Fragen an Prof. Alexander Spencer von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.