Orientierungslauf in der Halle
Spielidee
Orientierungsläufe stoßen bei Schüler/innen oft auf großes Interesse. In der Halle werden sie aber nur selten angeboten.
Dabei ergeben sich mit der Geräteausstattung der Halle und vorhandenen Linien besondere Möglichkeiten.
Ziele
Einführung des OL in Schulhaus oder Schulgelände (evtl. gemeinsam mit Erdkundelehrer/in);
Schulung der Wahrnehmungs-, Kooperations- und Ausdauerfähigkeit
Stundenbeispiel
Einstimmung
Linienlauf:
Bewegungsaufgabe z. B. an jeder Kreuzung;
Linienfangen:
Gejagte nur rechts abbiegen; Jäger in alle Richtungen
Hauptteil
Vorstellung eines Hallenplans ohne Geräte; an jeden Schüler austeilen;
- freier Lauf in der Halle (gesamten Raum ausnützen), auf akustisches Signal hinsetzen und auf Standpunkt zeigen, ca. 5mal
Information: Einnorden
- 2er-Teams bilden; der vordere läuft ohne Karte, der hintere mit Karte nordet die Karte laufend ein; Wechsel nach ca. 1 Min.
- auf akustisches Signal „Stopp“ Hinterläufer zeigt Position,
Kontrolle durch Partner
Gerätekarte an Wand und anschließender Geräteaufbau nach Einteilung in 4er-Gruppen
- 2er Gruppen; 1. Läufer läuft; 2. prägt sich diesen Weg ein und läuft
diesen präzise nach; Kontrolle durch 1. (evtl. mit Zeitlimit)
Orientierungskartenlauf in 2er-Teams
Material:
- verschiedene Aufgabenpläne mit 4 Zielpunkten
- Spielkarten (32) oder 4 Karten für jedes Team in 2 verschiedenen Farben (Nummerierung des jeweiligen Aufgabenplans)
Aufgabe:
Jeder legt 2 Farbkarten nach Plan aus und sammelt anschließend die Partnerkarten ein;
dann bearbeitet das Team die nächste frei gewordene Aufgabe;
Rechenrallye
Plan mit Kennzeichnung der Lage der Aufgabenkarten;
jedes Paar legt seine Lagekarte nach Plan ab;
von diesem Punkt ab werden alle Stationen der Reihe nach abgelaufen und die auf den Rückseiten notierten Aufgaben (+ / - Rechnungen im Kopf) gelöst;
Kontrolle: Lösung auf dem Plan notieren;
mögliche Varianten: Lösungswörter...