Was tut die Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) der GEW?
Die AJuM engagiert sich für Leseförderung und Medienbildung in Kindergarten, Schule, Hort, Hochschule und anderen Einrichtungen. Aufgabe der AJuM ist die Beratung von Erzieherinnen und Erziehern, Lehrerinnen und Lehrern sowie den Eltern im Umgang mit Kinder-, Jugendliteratur und -medien sowie beim Betrieb von Schulbibliotheken und -mediotheken. Die AJuM setzt mit ihrer Arbeit die lange Tradition der Vereinigten Jugendschriftenausschüsse fort. Diese wurden bereits 1892 von deutschen Lehrkräften gegründet.
In der AJuM arbeiten ehrenamtlich Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Hochschulbereich in einzelnen Landesstellen mit. Ihre insgesamt etwa 500 Ehrenamtlichen rezensieren Kinder- und Jugendmedien, die von den Verlagen zur Verfügung gestellt werden, organisieren regionale und bundesweite Fortbildungen und Fachtage, geben Publikationen heraus, präsentieren ihre Arbeit auf Messen und vergeben den Heinrich-Wolgast- Preis der GEW für Kinder- oder Jugendmedien, die sich mit dem Thema Arbeitswelt befassen.
Ziele der AJuM
Erfolgreiche Leseförderung und Medienbildung in allen Bildungseinrichtungen braucht:
- eine feste Verankerung von Kinder-, Jugendliteratur und -medien in Wissenschaft und Didaktik
- eine feste Verankerung von Kinder-, Jugendliteratur und -medien in der Ausbildung
- eine feste Verankerung von Kinder-, Jugendliteratur und -medien in den Curricula aller Bildungseinrichtungen
- professionell betreute und zielgruppenorientierte Bibliotheken und Mediotheken an allen Bildungseinrichtungen
- stärkere Vernetzung aller Bildungseinrichtungen mit außerschulischen Literatur- und Medienangeboten für Kinder und Jugendliche
Leitender Ausschuss der AJuM:
06110 Halle (Saale)
Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien
Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien
Sachbearbeiter*innen
Sachbearbeiter Presse/ Öffentlichkeitsarbeit | Gustav-Adolf Schmidt: gustav-adolf.schmidt(at)ajum(dot)de |
Sachbearbeiter Digitales/Datenschutz | Wolfgang Antritter: wolfgang.antritter(at)ajum(dot)de |
Sachbearbeiter Archiv | Christian Pommerening: christian.pommerening(at)ajum(dot)de |
Sachbearbeiter*innen Bundesprüfstelle | Beatrix Kornelius: beatrix.kornelius(at)ajum(dot)de Angelika Schmitt-Rösser: angelika.schmitt-roesser(at)ajum(dot)de |
Sachbearbeiterin Zentralversand | Rebekka Starkloff: zentralversand(at)ajum(dot)de |
Redaktion der Zeitschrift kjl&m – forschung.schule.bibliothek
Julia Benner: julia.benner(at)ajum(dot)de
Petra Josting: petra.josting(at)ajum(dot)de
Michael Ritter: michael.ritter(at)ajum(dot)de
Sebastian Schmideler: sebastian.schmideler(at)ajum(dot)de
Landesstellen
Sie möchten sich ebenfalls in der AJuM engagieren? Sprechen Sie uns an! Wählen Sie dazu die Ansprechpartner*in Ihrer Landesstelle aus:
Landesstelle | Ansprechpartner*in |
Baden-Würtemberg | Alexander Beer: alexander.beer(at)ajum(dot)de |
Bayern | Bianca Röber-Suchetzki: bianca.suchetzki(at)ajum(dot)de |
Berlin | Tania Krätschmar: tania.kraetschmar(at)ajum(dot)de |
Brandenburg | Tania Krätschmar: tania.kraetschmar(at)ajum(dot)de |
Bremen | Yasmina Wöbbekind: yasmina.woebbekind(at)ajum(dot)de |
Hamburg | Christoph Jantzen: christoph.jantzen(at)ajum(dot)de |
Hessen | Hannelore Verloh: hannelore.verloh(at)ajum(dot)de |
Mecklenburg-Vorpommern | Stefanie Granzow: stefanie.granzow(at)ajum(dot)de |
Niedersachsen | Ulrike Fiene: ulrike.fiene(at)ajum(dot)de |
Nordrhein-Westfalen | Gustav-Adolf Schmidt: gustav-adolf.schmidt(at)ajum(dot)de |
Rheinland-Pfalz | Annette Kliewer: annette.kliewer(at)ajum(dot)de |
Saarland | Wolfgang Antritter: wolfgang.antritter@ajum.de |
Sachsen | Christian Pommerening: christian.pommerening(at)ajum(dot)de |
Sachsen-Anhalt | Alexandra Ritter: alexandra.ritter(at)ajum(dot)de |
Schleswig-Holstein | Helga Gutowski-Krüger: helga.gutowski(at)ajum(dot)de |
Thüringen | Bärbel Jähnert: baerbel.jaehnert(at)ajum(dot)de |
