LesePeter Mai Kinderbuch „Tornado im Kopf“ prämiert 03.05.2022 Der LesePeter Mai geht an „Tornado im Kopf“ von Cat Patrick. Das Kinderbuch ermöglicht Einblicke in die Gefühls- und Gedankenwelt neurodiverser Menschen.
LesePeter April Auszeichnung für das Bilderbuch „Ich bin wie der Fluss“ 01.04.2022 Der Lesepeter des Monats April geht an „Ich bin wie der Fluss“ von Jordan Scott und Sydney Smith - ein beachtenswertes Buch mit einem wichtigen Thema und einer ergreifenden Darstellung in Bild und Text.
LesePeter März 2022 Sachbuch über „fiese Viecher“ ausgezeichnet 01.03.2022 Der Lesepeter des Monats März 2022 geht an Vèro Mischitz für das Sachbuch „Fiese Viecher? Warum Ratte, Wespe & Co. viel cooler sind, als du denkst“.
LesePeter Februar 2022 Schonungsloser Einblick in das Thema Essstörungen 01.02.2022 Das Jugendbuch „Mehr. Mehr. Mehr.“ von Franco Supino wird mit dem LesePeter des Monats Februar ausgezeichnet. Es erzählt in Tagebuchform von Bulimie und Scham.
LesePeter Januar 2022 Kinderbuch „Mission Kolomoro“ prämiert 04.01.2022 Der erste LesePeter des Jahres 2022 geht an das Kinderbuch „Mission Kolomoro oder: Opa in der Plastiktüte“ von Julia Blesken.
LesePeter Dezember 2021 Auszeichnung für das Bilderbuch „Alle zählen“ 01.12.2021 Das Buch vereint philosophische Fragen und die Welt der Zahlen – von einem einzelnen Kind bis hin zu 7,5 Milliarden Menschen. Beim Zurückblättern, Suchen und Entdecken lädt es ein, das eigene Leben und die Beziehung zu anderen zu reflektieren.
kjl&m 21.4: Nicht gut - böse?! Moralische Gegenhorizonte in der Kinder- und Jugendliteratur 15.11.2021 Das neue Themenheft der AG Jugendliteratur und Medien (AJuM) spürt den Funktionen des Bösen in den verschiedenen Spielarten der Kinderliteratur nach.
LesePeter November 2021 Sachbuch über den wichtigsten Sinn des Menschen ausgezeichnet 01.11.2021 Der LesePeter des Monats November 2021 geht an Romana Romanyschyn und Andrij Lessiw für das Sachbuch „Sehen“. Das Buch schaffe neue Perspektiven und lade zum Gedankenaustausch ein, urteilte die Jury.
LesePeter Oktober 2021 Graphic Novel über einen Influencer in der Natur 04.10.2021 Der aktuelle LesePeter geht an die Graphic Novel „Unfollow“ über den in der Natur lebenden Nachhaltigkeits-Influencer Earthboi. Viele zeitgenössische Motive machten die anspruchsvolle Lektüre für Jugendliche zugänglich, urteilt die Jury.
LesePeter September 2021 Komplexe und tragische Geschichte ausgezeichnet 01.09.2021 „Die ganze Wahrheit (wie Mason Buttle sie erzählt)“ wird mit dem LesePeter des Monats September geehrt. „Eine berührende Erzählung, die letztendlich mit wohltuender Gerechtigkeit aufgelöst wird“, urteilte die Jury.
LesePeter August 2021 AJuM prämiert Bilderbuch „Und danach“ 02.08.2021 Was passiert mit uns nach dem Tod? Diese nicht eindeutig zu beantwortende Frage wird im Bilderbuch mit Leichtigkeit und Ernsthaftigkeit zugleich für Leserinnen und Leser ab vier Jahren behandelt und in ansprechenden Illustrationen abgebildet.
LesePeter Juli 2021 Auszeichnung für das Sachbuch „Der Atlas der Superlative“ 01.07.2021 Die Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW vergibt den aktuellen LesePeter an den „Atlas der Superlative“. Das Werk von Emily Hawkins sei ein gelungenes Sachbilderbuch, das Kinder auf die Welt neugierig mache, urteilte die Jury.