LesePeter Januar 2023 Kinderbuch „Sem und Mo im Land der Lindwürmer“ prämiert 09.01.2023 Zwei Brüder finden sich wieder in einem Märchenland, wo Tiere sprechen können und eine besondere Königin sich nichts mehr wünscht als ein Kind.
kjl&m 22.4: Subjektivität und Formalismus Briefe in Kinder- und Jugendmedien 04.01.2023 Das neue Themenheft der AG Jugendliteratur und Medien (AJuM) widmet sich dem Brief und seiner Verarbeitung - ein Thema, dem in der Kinder- und Jugendliteraturforschung bisher kaum wissenschaftliche Aufmerksamkeit zuteil wurde.
LesePeter Dezember 2022 Auszeichnung für das Bilderbuch „Und heute?“ 01.12.2022 Jeden Tag müssen Kinder viele Entscheidungen treffen: Was ziehe ich an? Was esse ich? Was spiele ich? Der kindliche Alltag wird im Bilderbuch so vielfältig, kreativ und ästhetisch dargestellt, dass der Blick über Alltägliches hinaus eiweitert wird.
LesePeter November 2022 Neun spektakuläre Kriminalfälle vorgestellt 01.11.2022 Das Sachbuch „Die berühmtesten Diebstähle der Welt“ schildert neun spektakuläre Fälle der Kriminalgeschichte der vergangenen 150 Jahre - und wurde dafür mit dem LesePeter des Monats November geehrt.
LesePeter Oktober 2022 Geprägt durch die wechselhafte Geschichte Hoyerswerdas 05.10.2022 „Kinder von Hoy“ von Grit Lemke bekommt den LesePeter für den Monat Oktober. Ein klassisches Jugendbuch ist der Roman aber nicht. Er schildert Biografien einer Generation, die durch die Geschichte der Stadt Hoyerswerda geprägt wurde.
LesePeter September 2022 AJuM kürt Kinderbuch zum Thema Anderssein 01.09.2022 Das Kinderbuch „Brummps. Sie nannten ihn Ameise“ ist mit dem LesePeter für den Monat September ausgezeichnet worden. Es ist eine tragische und zugleich komische Erzählung zum Thema Anderssein und Ich-Findung.
LesePeter August 2022 Auszeichnung für Bilderbuch „Zin“ 01.08.2022 Wörter können bewegen: Zu dieser Erkenntnis kommt Zin, der in einer Druckerei arbeitet. Eine aufwendige Drucktechnik lässt zur Geschichte passende Illustrationen entstehen, die Authentizität und ein besonderes Seherlebnis erzeugen.
LesePeter Juli AJuM zeichnet Sachbuch „Wie alles begann“ aus 01.07.2022 Das Sachbuch „Wie alles begann“ wird mit dem LesePeter für den Monat Juli geehrt. In großartigen Bildern erzählt die Autorin Aina Bestard darin auf 80 Seiten die einzigartige Geschichte der Erde.
LesePeter Mai Kinderbuch „Tornado im Kopf“ prämiert 03.05.2022 Der LesePeter Mai geht an „Tornado im Kopf“ von Cat Patrick. Das Kinderbuch ermöglicht Einblicke in die Gefühls- und Gedankenwelt neurodiverser Menschen.
LesePeter April Auszeichnung für das Bilderbuch „Ich bin wie der Fluss“ 01.04.2022 Der Lesepeter des Monats April geht an „Ich bin wie der Fluss“ von Jordan Scott und Sydney Smith - ein beachtenswertes Buch mit einem wichtigen Thema und einer ergreifenden Darstellung in Bild und Text.
LesePeter März 2022 Sachbuch über „fiese Viecher“ ausgezeichnet 01.03.2022 Der Lesepeter des Monats März 2022 geht an Vèro Mischitz für das Sachbuch „Fiese Viecher? Warum Ratte, Wespe & Co. viel cooler sind, als du denkst“.
LesePeter Februar 2022 Schonungsloser Einblick in das Thema Essstörungen 01.02.2022 Das Jugendbuch „Mehr. Mehr. Mehr.“ von Franco Supino wird mit dem LesePeter des Monats Februar ausgezeichnet. Es erzählt in Tagebuchform von Bulimie und Scham.