Deutsche Auslandsschulen Mitbestimmung verbindlich vereinbaren! 10.12.2024 Interview mit Laurens Brandt, Wissenschaftlicher Referent am Hugo Sinzheimer Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Hans-Böckler-Stiftung.
25. GEW-Fachtagung Gutes Gelingen im Auslandsschuldienst 06.12.2024 Das Ende der Ampelregierung betrifft das Auslandsschulwesen doppelt: Einerseits hinsichtlich der Unwägbarkeiten des Haushaltsplans, andererseits hinsichtlich des neuen „Masterplans für Auslands- und Partnerschulen“.
„International Summit on the Teaching Profession“ (ISTP) Maike Finnern beim globalen Gipfeltreffen in Singapur 10.06.2024 Wie lassen sich digitale Medien in der beruflichen Ausbildung sinnvoll einsetzen? Was ist zu tun, um weltweit den Lehrkräftemangel zu bekämpfen? Damit befasste sich der diesjährige ISTP. Auch Schulbesuche standen auf dem Programm.
Deutsche Auslandsschulen Gemeinsam gegen die Rotstiftpolitik 04.07.2023 Das Auswärtige Amt plant, die Förderung der Deutschen Auslandsschulen zu kürzen. GEW und Weltverband Deutscher Auslandsschulen (WDA) halten mit einer gemeinsamen Erklärung dagegen.
Interview zum Auslandsschuldienst „Der Leistungsdruck für alle Beteiligten ist höher“ 26.06.2023 Niko Jäger ist seit sechs Jahren Auslandsschullehrer an der Deutschen Schule Athen und beschreibt, wie sich seine Arbeit von der in Deutschland unterscheidet.
Austausch mit dem WDA Für funktionierende Lehrkräftebeiräte 27.03.2023 Erfahrungen und Positionen austauschen – darum ging es bei einem Treffen im Januar in Berlin, an dem Vertreterinnen und Vertreter der GEW-Arbeitsgruppe Auslandslehrkräfte (AGAL) und des WDA teilnahmen.
Auslandslehrkräfte Sechs tolle Jahre in Tokyo 02.01.2023 Sechs Jahre war Dominik Pyka an der Deutschen Schule Tokyo Yokohama tätig, die ihn sehr beeindruckt haben. Allerdings zeigen seine Erfahrungen auch: Es besteht dringender Nachholbedarf bei der Mitbestimmung. Ein persönlicher Bericht.
Deutsch-Lehrkräfte an PASCH-Schulen Bedingungen verbessern 22.11.2022 Mehr als 2.000 Schulen weltweit, an denen Deutsch unterrichtet wird, gehören zur Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ (PASCH). Wie lässt sich dieses Netzwerk weiterentwickeln?
Deutsche Schule in Erbil (DSE) Eine Schule für Rückkehrer 12.09.2022 Streng bewacht und gesichert: An der Deutschen Schule in Erbil (DSE), Irakisch-Kurdistan, lernen kurdische Kinder und Jugendliche, die zuvor in Deutschland gelebt haben.
AGAL Fachtagung 2022 Nachhaltiges Lernen im PASCH-Netz? 06.12.2021 Die 24. AGAL Fachtagung findet vom 9. bis 12. November 2022 in der Heimvolkshochschule Mariaspring in Bovenden statt. Sie beschäftigt sich mit der Partnerschulinitiative PASCH.
Deutsches Sprachdiplom (DSD) im Ausland Zahl der vermittelten Lehrkräfte um 30 Prozent gesunken 06.12.2021 Durch Corona-Krise und allgemeinen Lehrkräftemangel sinkt die Zahl der Lehrkräfte aus Deutschland, die weltweit für das DSD-Programm an nationale Schulen vermittelt wurden.
Arbeitsgruppe Auslandslehrkräfte (AGAL) Neuer Vorstand übernimmt die Arbeit 08.11.2021 Die Arbeitsgruppe Auslandslehrkräfte (AGAL) hat einen neuen Vorstand gewählt, der sich zukünftig stärker darum kümmern möchte, die Mitglieder im Ausland in die Arbeit einzubeziehen.