Der Bundesseniorenausschuss stellt sich vor
Dreimal jährlich finden die Sitzungen des Bundesseniorenausschusses (BSA) statt. In den Sitzungen werden seniorenpolitische sowie seniorenrelevante Themen besprochen und wenn erforderlich, notwendige Entscheidungen getroffen.
Der Bundesseniorenausschuss (BSA) besteht aus je einer Vertreterin oder einem Vertreter, entsandt von der zuständigen Personengruppe der einzelnen Landesverbände. Die Mitglieder des BSA wählen alle vier Jahre einen Vorstand mit einer/einem Vorsitzenden und zwei Stellvertreter_innen bzw. ein Team. Die Vorsitzende/der Vorsitzende des Bundesseniorenausschusses hat Sitz und Stimme im Hauptvorstand der GEW sowie Antragsrecht an den Gewerkschaftstag.
Dreimal jährlich finden die Sitzungen des BSA statt. In den Sitzungen werden seniorenpolitische sowie seniorenrelevante Themen besprochen und wenn erforderlich, notwendige Entscheidungen beschlossen.
Schwerpunkte der politischen Arbeit des Bundesseniorenausschusses sind:
- die Alterssicherung
- die Gesundheitspolitik
- die Pflegeversicherung und Altenpflege
- die Altersdiskriminierung
- die Mitgliederbindung
Außerdem ist es dem BSA besonders wichtig, den Kontakt zu den einzelnen Landesseniorenausschüssen zu pflegen, Informationen innerhalb des BSA auszutauschen, sowie die Behandlung seniorenspezifischer Themen anzuregen.
In regelmäßigen Abständen finden die Vorstandssitzungen des BSA mit dem zuständigen Vorstandsmitglied des Arbeitsbereiches Frauen-, Gleichstellungs- und Antidiskriminierungspolitik, Seniorenpolitik, Arbeits – und Gesundheitsschutz statt.
Die Vorsitzende/ der Vorsitzende des BSA arbeitet eng mit dem DGB zusammen. Er/Sie ist ständiges Mitglied des Koordinierungskreises Seniorenpolitik im DGB. Außerdem gibt es Kontakte zu Seniorinnen und Senioren anderer Gewerkschaften.
Der Bundesseniorenausschuss (vertreten durch die Vorsitzende/den Vorsitzenden) ist auch Mitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren – Organisation (BAGSO). Mitglieder des BSA arbeiten dort rege in Fachkommissionen mit.
Alle vier Jahre findet der GEW-Bundesseniorentag statt. Hier werden aktuelle Themen im Seniorenbereich angesprochen, diskutiert und dokumentiert.
Text: Hedda Lungwitz
Ansprechpartner/in beim Bundesausschuss für Seniorinnen und Senioren
Name | Bereich | Adresse | Telefon/E-Mail |
---|---|---|---|
Ute Wiesenäcker Vorstand Bundesfrauenausschuss, Vorsitzende BSA Senior/innen (Team) |
Bundesausschuss Seniorinnen und Senioren Bundespersonengruppen Bundesfrauenausschuss (BFA) |
Neisser Str. 29 26127 Oldenburg |
Privat: 0441-681709 ute.wie(at)web(dot)de |
Manfred Doetsch Vorsitzender BSA Senior/innen (Team) |
Bundesausschuss Seniorinnen und Senioren Bundespersonengruppen |
Löslerstr. 39 83471 Schönau am Königssee |
Privat: 08652-9770535 manfred.doetsch(at)gew(dot)bayern |