Wir stellen uns vor
Die Bundesfachgruppe Realschulen trifft sich zwei- bis dreimal im Jahr. Sie tagt fast immer mit der Bundesfachgruppe Hauptschule zusammen. Eine Zusammenarbeit mit anderen Fachgruppen findet statt.
Auch wenn nur noch in wenigen Bundesländern die Realschule als eigenständige Schulform existiert, ist der Bildungsgang Realschule und der entsprechende Abschluss allgegenwärtig. Der Abschluss - Realschulabschluss, Mittlerer Schulabschluss, Mittlere Reife, Fachoberschulreife oder Qualifizierter Sekundarabschluss genannt - wird in allen Bundesländern vergeben; unabhängig von der Schulart und somit auch am Gymnasium und der Gesamtschule.
Wie setzt sich der BFGAR zusammen?
Alle Bundesländer können eine/n Delegierte/n und auch ein/e Stellvertreter/in für den BFGAR nominieren. Die Delegierten sind oder waren alle an Sek I - Schulen tätig und sind oft in der länderspezifischen Fachgruppe aktiv. Aus dem Kreis der Delegierten wird ein/e Vorsitzende/r mit Stellvertreter/innen oder ein Team gewählt. Die meisten Bundesländer sind im BFGAR vertreten (siehe "AnsprechpartnerInnen des BFGA Realschulen" unten).
Nicht nur die „Realschulabschlüsse“ werden in den Bundesländern unterschiedlich benannt, sondern bekanntermaßen auch die Schulformen der Sekundarstufe I mit ihren vielfältigen Namen - Mittelschule, Sekundarschule, Oberschule, Realschule plus, Integrierte Sekundarschule, ... - von daher versteht es sich von selbst, dass die Delegierten an verschiedenen Schularten unterrichten. Für unsere Diskussionen ist dies unerheblich. Der Austausch der Erfahrungen aus den verschiedenen Bundesländern erweitert den „Blick über den Tellerrand“ und kann für die gewerkschaftliche Arbeit und Diskussion vor Ort nützlich und anregend sein. Ebenso wirken die Diskussionen im BFGAR in die GEW-Arbeit auf Bundesebene ein, u.a. durch die Vertretung des BFGAR im Hauptvorstand, im KAFGA (Koordinierungsausschuss für alle Fach- und Personengruppen plus den Mitgliedern des Geschäftsführenden Vorstands) oder der AG 2/3 (schulische Fachgruppen, Leiter/innen der Referate Bildung/Schule, Leiterin des Vorstandsbereichs Schule).
Die vielen Umstrukturierungen im Schulwesen in fast allen Bundesländern hat die Schullandschaft sehr verändert. Noch vor 15 Jahren hätte kaum jemand dies für möglich gehalten. In den neuen Bundesländern wurden nach der Wende von Anfang an keine Realschulen, Hauptschulen oder Gesamtschulen eingeführt, sondern Mittelschulen ...
Auch wenn wir ein Forum für Lehrkräfte an Realschulen/Sek I - Schulen sind, treten wir dafür ein, dass das gegliederte Schulsystem durch „Eine Schule für Alle“ ersetzt wird.
Bei Fragen und für Hinweise o. ä. wenden Sie sich bitte an das Leitungsteam.
Name | Bereich | Adresse | Telefon/E-Mail |
---|---|---|---|
Kristina Argus Mitglied im BFGAR - Thüringen |
Bundesfachgruppe Realschule Bundesfachgruppen |
Heinrich-Mann-Str. 22 99096 Erfurt |
Telefon: 0361/590950 kristina.argus(at)gew-thueringen(dot)de |
Horst Brockmeier Mitglied BFGAR - Nordrhein-Westfalen |
Bundesfachgruppe Realschule |
Gottfr.-Kinkel-Str. 8 47058 Duisburg |
Privat: 0203-330913 bromei(at)t-online(dot)de |
Ulrike Fischer Mitglied BFGAR - Sachsen |
Bundesfachgruppe Realschule Bundesfachgruppen |
Am Steinhügel 9 01809 Maxen |
Privat: 035206/23891 ulrfis(at)gmx(dot)de |
Sebastian Freudenberger Mitglied im Leitungsteam BFGAR - Niedersachsen |
Bundesfachgruppe Realschule Bundesfachgruppen |
Falkingsviertel 14 31675 Bückeburg |
Telefon: 05722/287171 sebastian.freudenberger(at)gew-hannover(dot)de |
Marcus Görgen Mitglied im Leitungsteam BFGAR - Rheinland-Pfalz |
Bundesfachgruppe Realschule |
Kolpingstraße 4 56743 Mendig |
Privat: 02652-935730 marcus.goergen(at)gew-rlp(dot)de |
Stefan Hofmann Mitglied BFGAR - Sachsen-Anhalt |
Bundesfachgruppe Realschule Bundesfachgruppen |
Auf den Steinkuhlen 6 38855 Wernigerode |
st.hofmann(at)gew-lsa(dot)net |
Hans-Jürgen Riegler Mitglied im Leitungsteam BFGAR - Rheinland-Pfalz |
Bundesfachgruppe Realschule Bundesfachgruppen |
Sägmühlweg 117 67454 Haßloch |
Privat: 06324/9389840 hans-juergen.riegler(at)gew-rlp(dot)de |
Markus Schütz Mitglied BFGAR - Baden-Württemberg |
Bundesfachgruppe Realschule Bundesfachgruppen |
Auf der Staig 28 78166 Donaueschingen |
Privat: 0771/9294370 gew.lfg.realschulen(at)t-online(dot)de |